Corona und neue Spannungen zwischen den USA und China könnten den Wochenschluss vermiesen
Trader's Breakfast - En podcast af kommponisten

Kategorier:
Asiatische Börsen deutlich im Minus, nachdem chinesische Außenhandelsdaten Sorgen über einen neuen Handelskrieg befeuern.Donald Trump verbietet chinesische Apps WeChat und Tiktok. Facebook profitiert. Apple wegen Aktiensplit gefragt.Deutsche Anleger mit wachsender Zurückhaltung, weil die Corona-Infektionen wieder steigen.Vor dem Wochenende werden die deutsche Handelsbilanz, die Importe und Exporte sowie Zahlen zur Industrieproduktion gemeldet.In den USA stehen die Arbeitsmarktdaten im Fokus. Erwartet wird ein leichter Rückgang der Arbeitslosenquote von 11,1 auf 10,7%. Spannender wird allerdings dabei der Blick auf die Neueinstellungen. Im Juni hatten fast 5 Millionen neue Jobs auf eine Erholung der Wirtschaft gedeutet. Für Juli sind Volkswirte schon wieder pessimistischer. Laut Dow Jones gehen sie davon aus, dass im Juli nur noch 1,5 Millionen neue Arbeitsplätze hinzugekommen sind. Außerdem werden am Abend noch die Verbraucherkredite veröffentlicht.Geschäftszahlen melden Carl Zeiss Meditec, LEG Immobilien, Dr. Hönle, SNP Schneider-Neureither & Partner und Österreichische Post.Der DAX wird wohl seinen Abwärtstrend fortsetzen. Zur Eröffnung wird er bei 12.569 Punkten erwartet.Support the show