#113 Trauma und Schlaf

Verena König Podcast für Kreative Transformation - En podcast af Verena König - Fredage

In dieser Folge geht es um das Thema Schlaf im Zusammenhang mit Trauma. Ich möchte dir aus der traumatherapeutischen Sicht etwas darüber erzählen, wieso sich Traumafolgen sehr auf den Schlaf auswirken können, was das für Hintergründe hat, auch neurobiologisch, und was es für Möglichkeiten gibt, mit einer solchen Problematik umzugehen.  In meiner jahrelangen Erfahrung als Traumatherapeutin sind mir unzählige Menschen begegnet, die mit Schlafstörungen zu kämpfen hatten. Schlafstörungen sind ein sehr, sehr weit verbreitetes Phänomen. Ich würde sagen, dass fast keine oder keiner meiner traumatisierten Klienten/Klientinnen nicht unter Schlafstörungen litt oder eine Zeit lang im Leben unter Schlafstörungen gelitten hat. Ich werde in dieser Podcastfolge im Speziellen auf die Arten von Schlafstörung bzw. die Phänomene eines gestörten Schlafes eingehen, die mit Traumafolgen im Zusammenhang stehen. Es gibt auch andere mögliche Ursachen für Schlafstörungen. Viele davon wird man sich mit dem, was ich nun über Traumafolgen erzählen werde, erklären können… In dieser Folge erfährst du: welche Teile unseres Nervensystems für erholsamen Schlaf sorgen wie sich Dauerstress auf den Schlaf auswirken kann dass es erholsamen Schlaf und Schlaf vor Erschöpfung gibt welche prägende Erlebnisse zu Schlafstörungen führen können was der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf ist Shownotes: Ohnmacht&Starre/Polyvagaltheorie // Podcast #84  Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112

Visit the podcast's native language site