Wie die EU auf die Energiekrise reagiert (Express)
Investment Briefing - En podcast af Anne Schwedt - Søndage

Kategorier:
Zu Beginn geht es ins EU-Parlament, wo Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre Pläne für Preisdeckel, Stromkosten und Strommarkt-Reform vorgestellt hat. Öl-, Gas- und Kohlekonzernen sollen 140 Milliarden Euro in Form einer solidarischen Sondersteuer abgenommen werden.Anschließend nach Großbritannien. Im Schatten der Trauerfeierlichkeiten um die Queen hat die neue Regierung von Liz Truss wenig Beachtung gefunden. Deshalb ein Blick auf ihre wirtschafts- und finanzpolitische Agenda sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dazu Dr. Martin Lück, Chefstratege beim weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock.Danach folgt das Update von der Wall Street, wo nach dem Ausverkauf am Dienstag einiges an Scherben zusammengekehrt werden musste. Hinzugekommen sind neue Wirtschaftsdaten.Das “Investment des Tages” führt zu BASF. Im Rahmen einer Handelsblatt-Veranstaltung hat der deutsche Konzern über sein milliardenschweres Investment in China berichtet. Trotz aller aktuellen Debatten wird daran optimistisch festgehalten.