#19: War die COP26 ein Meilen- oder ein Nierenstein? / Kathrin Schroeder, Lukas Hermwille

Zukunftswissen.fm - En podcast af Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

#19: War die COP26 ein Meilen- oder ein Nierenstein? / Kathrin Schroeder, Lukas Hermwille Vom 31. Oktober bis zum 13. November 2021 fand die 26. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, kurz COP) der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) statt. Welche Ergebnisse wurden dabei erzielt? War sie ein Erfolg oder ist sie eher als „Nierenstein“ statt als Meilenstein zu verbuchen? Darüber sprechen Kathrin Schroeder, Leiterin der Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen bei Misereor, und Dr. Lukas Hermwille, Senior Researcher im Forschungsbereich Internationale Klimapolitik am Wuppertal Institut in der 19. Episode von Zukunftswissen.fm. Außerdem diskutieren sie über die Stärken und Schwächen dieses UN-Prozesses und über spannende Fragen wie: Was bedeutet die Verabschiedung des 1,5-Grad-Ziels? Was hat sich seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 getan? Welche Rolle spielt die Klimafinanzierung als Baustein für Klimagerechtigkeit? Reinhören und informiert bleiben: #zukunftswissenfm #COP26 #makingparispossible *** Links: Kathrin Schroeder, https://www.linkedin.com/in/kathrin-schroeder-83b86a121/?originalSubdomain=de Misereor, https://www.misereor.de/ Dr. Lukas Hermwille, https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/1293 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, https://wupperinst.org, @Wupperinst Zukunftswissen.fm, https://zukunftswissen.fm Kontakt: [email protected] #zukunftswissen #zukunftskunst Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Visit the podcast's native language site