36 Episoder

  1. Review 2022

    Udgivet: 26.12.2022
  2. Max Alioth: Ein Mann der Tat

    Udgivet: 5.11.2022
  3. René Brigger: «Man hat Angst vor dem Kitsch»

    Udgivet: 18.6.2022
  4. Esther Keller: «Wir dürfen den Leuten die Denkarbeit nicht abnehmen»

    Udgivet: 5.3.2022
  5. Bettina Neumann und Barbara Neff: «Man muss Lust haben, eigene Gedanken mit anderen zu teilen»

    Udgivet: 29.1.2022
  6. Review 2021 × jour.fixe

    Udgivet: 25.12.2021
  7. Stefan Marbach: «Der Dreck wird gestampft»

    Udgivet: 27.11.2021
  8. Nico Ros: «Hochhäuser und Nachhaltigkeit ist ein Widerspruch»

    Udgivet: 28.8.2021
  9. «Eine unkonventionelle Herangehensweise musste her!»

    Udgivet: 1.7.2021
  10. «Am liebsten möchte ich Lacaton & Vassal ins Klybeck holen.»

    Udgivet: 31.5.2021
  11. Pierre de Meuron: “Basels Central Park ist der Rhein“

    Udgivet: 20.2.2021
  12. Corina Riesen: “Innerhalb von 6 Wochen war ich selbstständig“

    Udgivet: 16.1.2021
  13. Barbara Buser: “Die Roche war not amused”

    Udgivet: 15.12.2020
  14. Pierre de Meuron: “Pilzstützen der Roche wiederverwenden”

    Udgivet: 28.11.2020
  15. Tiny House: Leben auf wenig Fläche

    Udgivet: 29.10.2020
  16. Architektur für alle!

    Udgivet: 12.10.2020

2 / 2

Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*innen soll angeregt werden – damit das Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung unserer Baukultur gefördert wird. Die Redaktion von Architektur Basel arbeitet ehrenamtlich.

Visit the podcast's native language site