Auf den Punkt
En podcast af Süddeutsche Zeitung
1912 Episoder
-
Was hat der "Anarcho-Kapitalist" Javier Milei als Argentiniens Präsident vor?
Udgivet: 20.11.2023 -
Am Wochenende – Die Linke: „Wir müssen streiten, damit wir wieder stärker werden“
Udgivet: 18.11.2023 -
Zerreißprobe: Wie löst die Ampel ihr 60-Milliarden-Problem?
Udgivet: 17.11.2023 -
Erdoğan in Berlin: Kann er Vermittler im Gaza-Krieg werden?
Udgivet: 16.11.2023 -
Und plötzlich fehlen 60 Milliarden fürs Klima
Udgivet: 15.11.2023 -
Krankenhäuser in Gaza: Kaiserschnitte ohne Betäubung und unbehandelte Knochenbrüche
Udgivet: 14.11.2023 -
David Cameron ist neuer UK-Außenminister: "Das zeugt von Verzweiflung"
Udgivet: 13.11.2023 -
AfD in Sachsen-Anhalt: Was bedeutet “gesichert rechtsextremistisch”?
Udgivet: 11.11.2023 -
Wie die Bundeswehr „kriegstüchtig” werden soll
Udgivet: 10.11.2023 -
Nahost-Krieg: Was kommt danach?
Udgivet: 9.11.2023 -
Ukraine-Beitritt zur EU: Zu korrupt oder längst bereit?
Udgivet: 8.11.2023 -
"Ruanda ist ein Vorbild" - Migrationsforscher Gerald Knaus über Drittstaaten-Abkommen
Udgivet: 7.11.2023 -
Nahost-Krieg: Was bedeutet die Teilung des Gazastreifens?
Udgivet: 6.11.2023 -
Wieso Linke glauben, mit Antisemitismus die Welt zu verbessern
Udgivet: 4.11.2023 -
Migration: Warum Merz jetzt was riskieren muss
Udgivet: 3.11.2023 -
Bald 37 Mitglieder? Warum die EU nur wachsen kann, wenn sie sich erneuert
Udgivet: 2.11.2023 -
Söder und Aiwanger: Wie zwei Schulhof-Rowdies
Udgivet: 31.10.2023 -
Häuserkampf in Gaza: So will Israel die Hamas zerschlagen
Udgivet: 30.10.2023 -
Am Wochenende: “Einige trinken Salzwasser” - die Lage der Zivilisten in Gaza
Udgivet: 28.10.2023 -
Nahostkrieg: Welche Rolle spielt Nachbarland Ägypten?
Udgivet: 27.10.2023
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.