1810 Episoder

  1. Neue Erwerbungen der Hamburger Kunsthalle

    Udgivet: 14.10.2024
  2. Manfred Georg(e) wider die Kriegsnostalgiker

    Udgivet: 13.10.2024
  3. Die deutsche Regierungskrise

    Udgivet: 12.10.2024
  4. Wir haben abgetrieben! - der Kampf gegen §218

    Udgivet: 11.10.2024
  5. Eine Internationale Genuss- und Nahrungsmittelausstellung bei Hagenbeck

    Udgivet: 10.10.2024
  6. Sturz der Regierung im Vereinigten Königreich

    Udgivet: 9.10.2024
  7. Mit Victor Auburtin in San Sebastián

    Udgivet: 8.10.2024
  8. Die Internationale Eisenbahntechnische Ausstellung in Seddin

    Udgivet: 7.10.2024
  9. Mussolini unter Druck

    Udgivet: 6.10.2024
  10. Deutschland vor vorgezogenen Neuwahlen?

    Udgivet: 5.10.2024
  11. Die Bibliothek von Washington

    Udgivet: 4.10.2024
  12. Von gerichteten Wellen zu geschäftsschädigendem Rundfunk

    Udgivet: 3.10.2024
  13. Eine Stunde im Gerichtssaal: “Preisrätsel-Epidemie”

    Udgivet: 2.10.2024
  14. Der Tod der Droschke

    Udgivet: 1.10.2024
  15. Vom Dammbau nach Sylt

    Udgivet: 30.9.2024
  16. Robert Breuer rechnet mit den Deutschnationalen ab

    Udgivet: 29.9.2024
  17. Nochmal Stahlhelm versus Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

    Udgivet: 28.9.2024
  18. Stahlhelm versus Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

    Udgivet: 27.9.2024
  19. Das Amerika-Luftschiff über Hamburg

    Udgivet: 26.9.2024
  20. Aus der Wunderwelt des Films: Zeitrafferfilme

    Udgivet: 25.9.2024

11 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site