Auf den Tag genau
En podcast af Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Kategorier:
1810 Episoder
-
Knorke!
Udgivet: 20.1.2024 -
Die ersten weiblichen Minister
Udgivet: 19.1.2024 -
Joseph Wirths Kampf gegen rechts
Udgivet: 18.1.2024 -
Erlebnisse einer Flugzeug-Abspringerin
Udgivet: 17.1.2024 -
Hermann Hesse: Die heutige deutsche Literatur
Udgivet: 16.1.2024 -
Durch das verschneite Tirol
Udgivet: 15.1.2024 -
Strawinskys “Geschichte vom Soldaten” in Berlin
Udgivet: 14.1.2024 -
Gibt es bezahlten Applaus im Kino?
Udgivet: 13.1.2024 -
Roald Amundsen in Berlin
Udgivet: 12.1.2024 -
Eine neue Hauptstadt für Brasilien
Udgivet: 11.1.2024 -
Quer durch Deutschland im Automobil
Udgivet: 10.1.2024 -
Marie Juchacz über “Frauenfragen”
Udgivet: 9.1.2024 -
Abschied vom alten Café Bauer
Udgivet: 8.1.2024 -
Täglich 20 Tote infolge von Abtreibungen
Udgivet: 7.1.2024 -
Überfüllte Straßenbahnen
Udgivet: 6.1.2024 -
Ausgerechnet Bananen!
Udgivet: 5.1.2024 -
Große Koalition in Sachsen
Udgivet: 4.1.2024 -
Winterliche Vergnügen am Weißensee
Udgivet: 3.1.2024 -
Silvesterbilanz
Udgivet: 2.1.2024 -
Berlin 1923-1924
Udgivet: 1.1.2024
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.