Auf den Tag genau

En podcast af Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Kategorier:

1810 Episoder

  1. Ein neuer Urlaubstrend: Camping

    Udgivet: 14.6.2023
  2. Dr. Alice Salomon: Amerikabriefe

    Udgivet: 13.6.2023
  3. Die reichsten Leute der Welt

    Udgivet: 12.6.2023
  4. Wer wird deutscher Meister? H-H-H-HSV!

    Udgivet: 11.6.2023
  5. Kinder auf der Straße - In der Nacht

    Udgivet: 10.6.2023
  6. Die Rote Fahne über die Situation an Rhein und Ruhr

    Udgivet: 9.6.2023
  7. Fridericus Rex in Brüssel

    Udgivet: 8.6.2023
  8. Händels Giulio Cesare a Berlino

    Udgivet: 7.6.2023
  9. Thomas Mann in Spanien

    Udgivet: 6.6.2023
  10. Mit dem Auto durch Polen

    Udgivet: 5.6.2023
  11. Ivan Goll: Was ist Kunst?

    Udgivet: 4.6.2023
  12. Der Film von morgen

    Udgivet: 3.6.2023
  13. Über die Hinrichtung Albert Leo Schlageters

    Udgivet: 2.6.2023
  14. Einwanderung nach Kanada und Australien

    Udgivet: 1.6.2023
  15. Ein Ausflug nach Schloss Paretz

    Udgivet: 31.5.2023
  16. Hitler inszeniert seine Auftritte

    Udgivet: 30.5.2023
  17. Ein japanisches Restaurant in Berlin!

    Udgivet: 29.5.2023
  18. Kugelsichere Westen für die Berliner Kripo

    Udgivet: 28.5.2023
  19. Das Leithammel-Motiv

    Udgivet: 27.5.2023
  20. Guided Tour ins verruchte Berlin

    Udgivet: 26.5.2023

28 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site