Bayerisches Feuilleton

En podcast af Bayerischer Rundfunk

Kategorier:

396 Episoder

  1. LAND UND LEUTE: Reliquienraub. Der unheilige Plan des Bayernherzogs

    Udgivet: 26.3.2024
  2. LAND UND LEUTE: Bayerische Traumpaare - Herrgott und Weibsteufel

    Udgivet: 26.3.2024
  3. Der Schriftsteller Patrick Süskind - ein bekannter Unbekannter

    Udgivet: 22.3.2024
  4. Out of Bavaria - Zum Tod des Filmemachers Percy Adlon

    Udgivet: 12.3.2024
  5. Kunsthandwerk aus Bayern

    Udgivet: 7.3.2024
  6. Die Ruinenbaumeister - Verwehte Luftschlösser und zerstörte Superbauten

    Udgivet: 29.2.2024
  7. Bratwurst vor Gericht! Ein kulinarischer Prozess

    Udgivet: 23.2.2024
  8. Bayerische Passionen: Griabig sein

    Udgivet: 15.2.2024
  9. Das Weib und sein Humor - Frauen in Kabarett und Comedy

    Udgivet: 8.2.2024
  10. Auschwitz, Comics, Rock'n'Roll - das Obszöne und die 1950er Jahre

    Udgivet: 1.2.2024
  11. RETRO: Spielzeugwelten vor 200 Jahren

    Udgivet: 30.1.2024
  12. Mythos Klankermeier - Sex & Crime in der Oberpfalz?

    Udgivet: 18.1.2024
  13. Geplatzte Traumhochzeit - Sissis Schwester und der Märchenkönig

    Udgivet: 18.1.2024
  14. Hollywood am Isarhochufer - wie Grünwald zur Filmstadt wurde

    Udgivet: 11.1.2024
  15. Eine kleine Geschichte der bayerischen Kälte

    Udgivet: 21.12.2023
  16. Schauspieler, Sturkopf, Zweifler - Jörg Hube, ein Künstlerleben

    Udgivet: 21.12.2023
  17. LAND UND LEUTE: Wassersuppe und ein Kanten Brot

    Udgivet: 20.12.2023
  18. LAND UND LEUTE: Gabriele Münter - "Von allen Reisen hierhin zurück"

    Udgivet: 20.12.2023
  19. LAND UND LEUTE: Knatterbock & Feuerstuhl - Das erste Serienmotorrad der Welt

    Udgivet: 20.12.2023
  20. LAND UND LEUTE: Der Märchenkönig und der Journalist - Oder: Die Welt will betrogen sein

    Udgivet: 20.12.2023

4 / 20

Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!

Visit the podcast's native language site