303 Episoder

  1. Ich will, dass du mich magst

    Udgivet: 28.7.2025
  2. Wer bin ich mit dir - die 4 Elemente der Liebe

    Udgivet: 21.7.2025
  3. Impostor-Syndrom: das Gefühl, nichts zu können

    Udgivet: 14.7.2025
  4. Negative Gedanken besiegen

    Udgivet: 7.7.2025
  5. Der Fehler beim Verlieben

    Udgivet: 30.6.2025
  6. Ich werde es schaffen - Aufschieben überwinden

    Udgivet: 23.6.2025
  7. Du fühlst, was ich will

    Udgivet: 16.6.2025
  8. Wenn Zuhören verbindet

    Udgivet: 9.6.2025
  9. Ruhe im Kopf

    Udgivet: 2.6.2025
  10. Entscheide was du fühlst

    Udgivet: 26.5.2025
  11. Nie wieder Stress

    Udgivet: 19.5.2025
  12. Wie man Theresienstadt überlebt – mit Holocaust-Überlebender Margot Friedländer - SONDERFOLGE

    Udgivet: 12.5.2025
  13. Willst Du wirklich glücklich sein?

    Udgivet: 5.5.2025
  14. Der Davinci Code der Gefühle

    Udgivet: 28.4.2025
  15. Wohlfühlen - 4 Säulen für ein gutes Leben

    Udgivet: 21.4.2025
  16. Liebe durch Lust

    Udgivet: 14.4.2025
  17. Richtig entscheiden

    Udgivet: 7.4.2025
  18. Das schönste Gefühl der Welt?

    Udgivet: 31.3.2025
  19. Co-Abhängigkeit - was steckt dahinter

    Udgivet: 24.3.2025
  20. Das Gute sehen - eine neue Therapie?

    Udgivet: 17.3.2025

1 / 16

Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder

Visit the podcast's native language site