303 Episoder

  1. Geldmaschine Fußball – Wirtschaftsfaktor oder Hobby? - Folge 23

    Udgivet: 9.8.2019
  2. Darf es noch etwas mehr Niedrigzins sein? - Folge 22

    Udgivet: 2.8.2019
  3. Target 2 – Risiko oder Scheindebatte? - Folge 21

    Udgivet: 25.7.2019
  4. Was sind die ökonomischen Kosten des Klimawandels? - Folge 20

    Udgivet: 18.7.2019
  5. Wie steht es um den deutschen Automobilsektor? - Folge 19

    Udgivet: 11.7.2019
  6. Wie geht es jetzt weiter für EU und EZB? - Folge 18

    Udgivet: 5.7.2019
  7. Warum brauchen wir eigentlich Zentralbanken? - Folge 17

    Udgivet: 27.6.2019
  8. Von Großen Koalitionen und anderen widrigen Umständen - Folge 16

    Udgivet: 21.6.2019
  9. Konsum einfach erklärt - Folge 15

    Udgivet: 14.6.2019
  10. Nach der Wahl – vor der Wahl? - Folge 14

    Udgivet: 7.6.2019
  11. Mädchen, mehr Mut! - Folge 13

    Udgivet: 31.5.2019
  12. Herzenssache Europa - Folge 12

    Udgivet: 23.5.2019
  13. „Sharing is caring" oder „My car is my castle"? - Folge 11

    Udgivet: 17.5.2019
  14. Welthandel – warum eigentlich? - Folge 10

    Udgivet: 9.5.2019
  15. Die Japanifizierung der Eurozone – Krankheit oder neue Normalität? - Folge 9

    Udgivet: 3.5.2019
  16. Kommt die große Rezession? - Folge 8

    Udgivet: 26.4.2019
  17. Ohne Wenn und Aber, aber... – Folge 7

    Udgivet: 12.4.2019
  18. Wann kommt endlich der Investitionsboom? – Folge 6

    Udgivet: 5.4.2019
  19. Welche Signale senden uns die Märkte? – Folge 5

    Udgivet: 1.4.2019
  20. Nicht alle sind Sparweltmeister – Folge 4

    Udgivet: 29.3.2019

15 / 16

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

Visit the podcast's native language site