303 Episoder

  1. Ukraine-Krieg, Sanktionen und Stagflation - Folge 143

    Udgivet: 25.2.2022
  2. Zinswende 2022 – was passiert an den Märkten? Folge 142

    Udgivet: 18.2.2022
  3. Höhere Löhne allein lösen den Fachkräftemangel nicht - Folge 141

    Udgivet: 11.2.2022
  4. Die Rache der geldpolitischen Falken - Folge 140

    Udgivet: 4.2.2022
  5. Wird die Fed zu aggressiv? - Folge 139

    Udgivet: 28.1.2022
  6. Notenbanken als Auslaufmodell? - Folge 138

    Udgivet: 21.1.2022
  7. Die grüne Inflation - Folge 137

    Udgivet: 14.1.2022
  8. Die Spieltaktik der Zentralbanken für 2022 - Folge 136

    Udgivet: 17.12.2021
  9. Unser Rückblick auf 2021 – und was erwartet uns im nächsten Jahr? - Folge 135

    Udgivet: 10.12.2021
  10. Omikron, Konjunktursorgen und das Jahr 2022 - Folge 134

    Udgivet: 3.12.2021
  11. Welches Licht zeigt die Ampel? - Folge 133

    Udgivet: 26.11.2021
  12. Wohneigentum und Inflation - die lange Reise der EZB - Folge 132

    Udgivet: 19.11.2021
  13. Alles auf Innovation - Folge 131

    Udgivet: 12.11.2021
  14. Von Paris nach Glasgow - Folge 130

    Udgivet: 5.11.2021
  15. EZB-Sitzung mit unerwarteten Ankündigungen - Folge 129

    Udgivet: 29.10.2021
  16. Arbeitskraft in limitierter Auflage - Folge 128

    Udgivet: 22.10.2021
  17. Das weltweite Konzert der Notenbanker - Folge 127

    Udgivet: 15.10.2021
  18. Inflation und Lieferketten – was kommt bei den Verbrauchern an? - Folge 126

    Udgivet: 8.10.2021
  19. Schnelle Einigung oder Merkel-Rekord? - Folge 125

    Udgivet: 1.10.2021
  20. Zeitenwende - Fed auf dem Weg zum Exit und Deutschland vor der Wahl – Folge 124

    Udgivet: 24.9.2021

9 / 16

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

Visit the podcast's native language site