335 Episoder

  1. Ampel-Aus und Angriff auf VW-Beschäftige: Wie weiter für Linke in der Vielfachkrise?

    Udgivet: 17.11.2024
  2. #282 Trump-Sieg: "Die Demokraten haben die Working Class aufgegeben"

    Udgivet: 13.11.2024
  3. #281 VW in der Krise: Wie der Autokonzern zum Vorreiter der Verkehrswende werden könnte

    Udgivet: 6.11.2024
  4. #280 Abtreibung: Die Ampel weigert sich, Paragraf 218 zu streichen – was tun?

    Udgivet: 30.10.2024
  5. #279 "Beyond Molotovs": Braucht linke Politik mehr Raum für Gefühle?

    Udgivet: 23.10.2024
  6. CSD-Antifa: Neue Ansätze im Kampf gegen Rechts

    Udgivet: 21.10.2024
  7. #278 "Toxische Weiblichkeit": Wenn Frauen Frauen klein machen

    Udgivet: 16.10.2024
  8. #277 Von grün zu rot: Wie geht's weiter für die Ex-Mitglieder der Grünen Jugend?

    Udgivet: 9.10.2024
  9. #276 Ein Jahr danach: Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland

    Udgivet: 2.10.2024
  10. #275 Preppen for Future: Kollapspolitiken als Weg nach vorn in der Klimakatastrophe?

    Udgivet: 25.9.2024
  11. #274 "Crazy Rich": Wer sind hier die Superreichen?

    Udgivet: 18.9.2024
  12. #273 Migration: "Die Abwertung von Menschen als Arbeitsmaschinen ist real"

    Udgivet: 12.9.2024
  13. Wahlen in den USA: Was linke Botschaften erfolgreich macht

    Udgivet: 9.9.2024
  14. #272 Wahlerfolg der AfD: "Den Ernst der Lage nicht erkannt"

    Udgivet: 4.9.2024
  15. #271 "Rechts, wo die Mitte ist": Was tun gegen das Erstarken der AfD?

    Udgivet: 28.8.2024
  16. #270 Ulrich Schneider: "Diese Regierung hat die Spaltung unserer Gesellschaft befördert"

    Udgivet: 21.8.2024
  17. Bezahlkarte für Geflüchtete: So geht Widerstand gegen repressive Asylpolitik

    Udgivet: 7.8.2024
  18. #269 Ökofeminismus: Warum die Linke die Tür zum Garten öffnen muss

    Udgivet: 31.7.2024
  19. #268 Israel-Gaza-Krieg: "Die Zweistaatenlösung ist die einzig legitime"

    Udgivet: 24.7.2024
  20. #267 "Die befreite Gesellschaft lässt sich nicht neben dem Kapitalismus aufbauen"

    Udgivet: 17.7.2024

2 / 17

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

Visit the podcast's native language site