Dit is Brandenburg

En podcast af MOZ.de - Fredage

Fredage

Kategorier:

86 Episoder

  1. Folge 24 - Im Gespräch mit Künstler Friedrich Liechtenstein

    Udgivet: 30.4.2021
  2. Folge 23 - Die Liebe zu Zeiten von Corona

    Udgivet: 16.4.2021
  3. Folge 22 - Crime in Brandenburg #4 - Mord ohne Leiche

    Udgivet: 2.4.2021
  4. Folge 21 - Tesla in Brandenburg - eine lokale und regionale Perspektive auf die Gigafactory

    Udgivet: 19.3.2021
  5. Folge 20 - Im Gespräch mit Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher

    Udgivet: 5.3.2021
  6. Folge 19 - Crime in Brandenburg #3 - Der grausame Mord an Marinus Schöberl

    Udgivet: 19.2.2021
  7. Folge 18 - Auswandern aus Brandenburg

    Udgivet: 5.2.2021
  8. Trailer 2021

    Udgivet: 4.2.2021
  9. Folge 17 - Crime in Brandenburg #2 - Der Maskenmann-Fall

    Udgivet: 11.12.2020
  10. Folge 16 - Giga Berlin - Tesla in Brandenburg

    Udgivet: 27.11.2020
  11. Folge 15 - Brandenburger VIPs - mit Standart Skill

    Udgivet: 13.11.2020
  12. Folge 14 - Jetzt steppt der BER

    Udgivet: 30.10.2020
  13. Folge 13 - 30 Jahre Deutsche Einheit - zwei MOZ-Volos erzählen

    Udgivet: 2.10.2020
  14. Folge 12 - Queer in Brandenburg

    Udgivet: 4.9.2020
  15. Folge 11 - Straight Outta Brandenburg - Rap und HipHop im Osten

    Udgivet: 21.8.2020
  16. Folge 10 - Angeln in Brandenburg

    Udgivet: 7.8.2020
  17. Folge 9 - Brandenburger VIPs - mit Christoph "Icke" Dommisch

    Udgivet: 24.7.2020
  18. Folge 8 - Crime in Brandenburg #1 - Der Dreifachmord von Jan G. in Müllrose

    Udgivet: 10.7.2020
  19. Folge 7 - Rassismus in Brandenburg

    Udgivet: 26.6.2020
  20. Folge 6 - Über Brandenburg schreiben - mit Christian Bangel und Manja Präkels

    Udgivet: 12.6.2020

4 / 5

Unscheinbar, langweilig, alles Nazis: Über das Bundesland Brandenburg hört man immer wieder die gleichen Vorurteile. Dass es hier überhaupt nicht so schlimm ist, zeigt der Podcast der Märkischen Onlinezeitung "Dit is Brandenburg". Hier hört ihr die Geschichten von brandenburgeinmaligen Menschen und wie zwei Redakteure und eine Volontärin über die Klischees anderer über Brandenburg denken.

Visit the podcast's native language site