Fazit
En podcast af Deutschlandfunk Kultur - Mandage
1315 Episoder
-
Kunst im Streit: Buch über Antisemitismus-Debatte der documenta 15
Udgivet: 1.4.2025 -
Versöhnung durch Spielshows - Hans Rosenthals beredtes Schweigen
Udgivet: 1.4.2025 -
Fabriken als Schlösser - Neugründung des Bundesverbandes Industriekultur
Udgivet: 1.4.2025 -
Gesamteuropäischer Blick auf Restitution - Eine Konferenz in Berlin
Udgivet: 31.3.2025 -
Umgestaltet und dekolonialisiert: Das Bremer Überseemuseum präsentiert sich neu
Udgivet: 31.3.2025 -
Die Natur und der Mensch: Zum Tod der Schriftstellerin Barbara Frischmuth
Udgivet: 31.3.2025 -
Erste Deutsche im All - “Die deutsche Politik hat das nicht als Priorität gesehen”
Udgivet: 31.3.2025 -
Ende einer Politkarriere: Rechtspopulistin Marine Le Pen verurteilt
Udgivet: 31.3.2025 -
Joseph Beuys und der Nationalsozialismus im Schloss Moyland
Udgivet: 30.3.2025 -
Deutsch-Türkische Kulturbeziehungen in unruhigen Zeiten
Udgivet: 30.3.2025 -
Düster: Daniela Löffner inszeniert in Frankfurt a.M. Reimanns Oper "L'invisible"
Udgivet: 30.3.2025 -
Bilanz der Leipziger Buchmesse
Udgivet: 30.3.2025 -
Zum Tod von Gerd Poppe - Marianne Birthler: "Bestimmte Rechte muss man sich nehmen"
Udgivet: 30.3.2025 -
Feministische Kämpfe im Postsozialismus: Theaterfestival "Every Day" in Berlin
Udgivet: 28.3.2025 -
Endlich wieder aufgeführt: Eugen d’Alberts Oper "Die toten Augen" in Gera
Udgivet: 28.3.2025 -
Fluch oder Segen für die Demokratie? Leipziger Buchmesse diskutiert KI-Folgen
Udgivet: 28.3.2025 -
Claudia Bauer inszeniert in München Becketts Klassiker "Warten auf Godot"
Udgivet: 28.3.2025 -
Freiheit von US-Museen in Gefahr: Hermann Parzinger kritisiert Dekret von Trump
Udgivet: 28.3.2025 -
Juergen Teller fotografiert "Auschwitz Birkenau"- ein Treffen in Göttingen
Udgivet: 27.3.2025 -
Nach Verhaftung von Bürgermeister Imamoglu: Türkischen Kulturszene protestiert
Udgivet: 27.3.2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.