Fazit
En podcast af Deutschlandfunk Kultur
1373 Episoder
-
Frankfurter Buchmesse: Vergabe des Jugendliteraturpreises
Udgivet: 18.10.2024 -
Neues Kunstevent: Die "Art Basel" inszeniert sich in Paris
Udgivet: 18.10.2024 -
"Archiv der Sehnsüchte" - Hakan Savas Mican inszeniert in Hannover Deniz Utlu
Udgivet: 18.10.2024 -
"Peggy Guggenheim Europas": Sammlung von Helene Kröller-Müller in Hoge Veluwe
Udgivet: 18.10.2024 -
"Peggy Guggenheim Europas": Sammlung von Helene Kröller-Müller in Hoge Veluwe
Udgivet: 18.10.2024 -
"Franziska Linkerhand" mit Katja Riemann am Gorki-Theater Berlin
Udgivet: 18.10.2024 -
Neuer Kunst- und Begegnungsort in Wuppertal: Kunsthalle Barmen eröffnet wieder
Udgivet: 17.10.2024 -
Brauchen wir noch Helden? "New Adult" auf der Frankfurter Buchmesse
Udgivet: 17.10.2024 -
"Was ist Aufklärung?" - Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
Udgivet: 17.10.2024 -
Krieg in Nahost - Journalisten leben gefährlich im Libanon
Udgivet: 17.10.2024 -
Berliner Ensemble - Sophie Passmann mimt das "Pick me Girl"
Udgivet: 17.10.2024 -
Das Grand Egyptain Museum öffnet seine Pforten ein Stück weiter
Udgivet: 16.10.2024 -
Filme der Woche: "In Liebe, eure Hilde", "The Vanishing Soldier"
Udgivet: 16.10.2024 -
Bühne als Spielplatz: "Chroniken vom Mars" von Philippe Quesne in Basel
Udgivet: 16.10.2024 -
"Wir sind die Abtrünnigen": Italienische Autor*innen auf der Buchmesse
Udgivet: 16.10.2024 -
Berlin - Eidinger kritisiert geplante Kürzungen bei der Kultur
Udgivet: 16.10.2024 -
Widerstand der Berliner Kulturszene: Aktionstag gegen Sparpläne
Udgivet: 16.10.2024 -
Zum Tod von Antonio Skármeta
Udgivet: 15.10.2024 -
Lohnende neue Serien: "Informant" und "Disclaimer"
Udgivet: 15.10.2024 -
"Aber hier leben? Nein danke": Surrealismus und Antifaschismus im Lenbachhaus
Udgivet: 15.10.2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.