Fazit
En podcast af Deutschlandfunk Kultur
1373 Episoder
-
"GRMPF": Mike Müller präsentiert die Bühnen Köln als musikalische Baustelle
Udgivet: 14.9.2024 -
100 Jahre Hörspiel in Deutschland: Berliner Hörspielfestival feiert noch mehr
Udgivet: 14.9.2024 -
Novum: TAZ als erste deutsche Tageszeitung werktags nur noch digital
Udgivet: 14.9.2024 -
Zum 70. Geburtstag: Erwin-Wurm Retrospektive in der ALBERTINAmodern
Udgivet: 13.9.2024 -
Sinnvoll? Die Beratungsstelle für Kulturinstitutionen gegen Antisemitismus
Udgivet: 13.9.2024 -
Christoph Marthaler in Basel: "Doktor Watzenreuthers Vermächtnis"
Udgivet: 13.9.2024 -
Mehr als nur Haare. Das Folkwangmuseum zeigt die Frisur als Kulturphänomen
Udgivet: 13.9.2024 -
Mehr als nur Haare. Das Folkwangmuseum zeigt die Frisur als Kulturphänomen
Udgivet: 13.9.2024 -
Portraits von Räumen. Candida Höfer bekommt den Käthe-Kollwitz-Preis
Udgivet: 13.9.2024 -
Computer-Kunst im Laufe der Zeit - Albert Oehlen in der Kunsthalle Hamburg
Udgivet: 12.9.2024 -
Mit Notwist-Sound: Neues Dea Loher-Stück „Frau Yamamoto ist noch da“ in Zürich
Udgivet: 12.9.2024 -
Ausstellung Rirkrit Tiravanija: "Das Glück ist nicht immer lustig" in Berlin
Udgivet: 12.9.2024 -
Großes Kunstfestival in der Stadt: Die Berlin Art Week startet
Udgivet: 12.9.2024 -
SpaceX-Mission - Risikoreicher privater Weltraumspaziergang geglückt
Udgivet: 12.9.2024 -
Strange New World. Zwischenstand vom Internationalen Literaturfestival Berlin
Udgivet: 11.9.2024 -
Filme der Woche: "Sad Jokes" und "Petra Kelly - Act Now!"
Udgivet: 11.9.2024 -
So war die TV Debatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump
Udgivet: 11.9.2024 -
Nach dem TV Duell Harris gegen Trump: Wer punktet gegen wen
Udgivet: 11.9.2024 -
Gegen den Strom: Zum Tod von Friedrich Schorlemmer
Udgivet: 11.9.2024 -
Nachruf Caterina Valente - "Meine erste Liebe: Jazz!"
Udgivet: 11.9.2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.