86 Episoder

  1. Epsiode 64: Kollektiv-Felsen, Lobhudelei, Literacies

    Udgivet: 14.2.2019
  2. Episode 63: Machine Politics, MOOCs und OER

    Udgivet: 17.12.2018
  3. Episode 62: Neducation für alle und Blockchain für den Frieden

    Udgivet: 8.12.2018
  4. Episode 61: Von der Wiege bis zur Bahre

    Udgivet: 7.11.2018
  5. Episode 60: Literacies, Peak Podcast und Berechtigungen

    Udgivet: 25.10.2018
  6. Episode 59: Mehrwerte, Philanthropie und Bremsen

    Udgivet: 17.9.2018
  7. Episode 58: Provokationen, ins Netz schreiben und Vampirismus

    Udgivet: 24.8.2018
  8. Episode 57: Bullshit Dictionary, Robo Grading, Gesichtserkennung

    Udgivet: 20.7.2018
  9. Episode 56: INDIEvidualisierung, Personalisierung und Bildung

    Udgivet: 4.7.2018
  10. Epsiode 55: Prüfungen, Realos und Radikale – zu Gast: Philip Stade

    Udgivet: 26.6.2018
  11. Episode 54: Innovation, Transfer, Kommunikation und Digitalität

    Udgivet: 11.6.2018
  12. Episode 53: Analogien, Metaphern und Studien

    Udgivet: 1.6.2018
  13. Episode 52: Mythen, Dichotomien, Schulterzucken

    Udgivet: 20.4.2018
  14. Episode 51: Lernstile und Schrödinger’s MOOC

    Udgivet: 6.4.2018
  15. Episode 50: Laut (und lange) nachgedacht

    Udgivet: 26.3.2018
  16. Episode 49: Wir bereuen nichts

    Udgivet: 23.2.2018
  17. Episode 48: Edupunks werden auch älter

    Udgivet: 9.2.2018
  18. Episode 47: Kutschen und Köpfe

    Udgivet: 2.2.2018
  19. Episode 46: Ludditen & Dekolonialisierung

    Udgivet: 24.1.2018
  20. Episode 45: Absichtsarmut und Maschinenkeller

    Udgivet: 19.12.2017

2 / 5

Markus Deimann @mdeimann und Christian Friedrich @friedelitis sprechen bei einem Feierabendbier über Bildung, Technologie und Open Education. Seit Mai 2017 sind wir stolzes Mitglied von edufunk.fm. Feedback am besten über feierabendbier-open-education.de Alle Feierabendbiere sind CC-BY 4.0 lizensiert.

Visit the podcast's native language site