Fokus Frieden

En podcast af Fokus Frieden - Friedensakademie Rheinland-Pfalz - Fredage

Fredage

Kategorier:

45 Episoder

  1. Guatemala – Eine kurze Reise durch Geschichte und Gegenwart

    Udgivet: 30.9.2022
  2. „I am Collage“ – visual philosophy of marginal beauty and pain, #ukrwarbody

    Udgivet: 26.8.2022
  3. Arte.Preneurship - und das Ziel, Kunst gesellschaftlich zu gestalten

    Udgivet: 29.7.2022
  4. Ist das Kunst, oder…? - Von den (Un-)Möglichkeiten aktivistischer Kunst

    Udgivet: 24.6.2022
  5. Gegen skrupellose Geschäftspraktiken - #LieferkettenSorgfaltspflichtenGesetz

    Udgivet: 27.5.2022
  6. Dick, Dicker, Diskriminiert - Von der Intersektionalität des Dickseins

    Udgivet: 29.4.2022
  7. Militär vs. Zivilgesellschaft - Der Sudan, ein Land in Transformation

    Udgivet: 25.3.2022
  8. EU Gender Action Plan - Was hat Feminismus in der EU Außenpolitik verloren?

    Udgivet: 25.2.2022
  9. Wale: Die unterschätzten Klimaretter?

    Udgivet: 31.12.2021
  10. "Weiß, Exklusiv & Ungerecht" - Einblicke in die Klimaverhandlungen 2021

    Udgivet: 26.11.2021
  11. 10 Jahre Arabischer Frühling - Damals und heute

    Udgivet: 29.10.2021
  12. Spurensicherung im Amazonas - Zu Besuch im Erdschollenarchiv von Betty Baier

    Udgivet: 24.9.2021
  13. Der Amazonas – Mehr als die grüne Lunge der Erde

    Udgivet: 27.8.2021
  14. Von Spülbecken und Terroristen - Eine Anleitung zur gewaltfreien Kommunikation

    Udgivet: 25.6.2021
  15. Frauen, Frieden, Umwelt - Von der Friedensbewegung der 80er bis zu den Fridays for Future

    Udgivet: 30.4.2021
  16. Ein Jahr Corona - Wie gespalten ist Deutschland?

    Udgivet: 26.3.2021
  17. Naturschutz gegen Rechtsextremismus - Die grüne Tarnung der Neonazis durchschauen und dagegenhalten

    Udgivet: 26.2.2021
  18. Von Landminen und Killer-Robotern - Die Relevanz humanitärer Rüstungskontrolle"

    Udgivet: 29.1.2021
  19. Environmental Peacebuilding - Eine Chance für nachhaltigen Frieden?

    Udgivet: 25.12.2020
  20. Durstige Blumen - von Rosen und Konflikten

    Udgivet: 27.11.2020

2 / 3

Warum wird eigentlich so viel über Konflikte und so wenig über Frieden gesprochen? Wir beleuchten aktuelle Themen und sprechen mit Expert:innen, um Zusammenhänge in Friedensdynamiken zu verstehen. Wir wollen Friedenspotentiale aufzeigen und Aktionsräume für friedliche Transformationsprozesse schaffen. Dabei verstehen wir Frieden nicht nur als "Abwesenheit von Gewalt", sondern als vielfältig und "gestaltbar". rptu.de/friedensakademie w&f: www.wissenschaft-und-frieden.de ZIN: www.uni-muenster.de/Nachhaltigkeit/ E-mail: [email protected] Twitter: @friedensakadem1 Instagram: @FokusFrieden

Visit the podcast's native language site