Geschichte Europas
En podcast af Tobias Jakobi

Kategorier:
492 Episoder
-
Y-005: Lukas-Evangelium, Schilderung von Jesus Christus' Geburt (ca. 70-90 n. Chr.?)
Udgivet: 13.12.2024 -
A-021: Der Dillenburger Wilhelmsturm: Geschichte - Gegenwart - Zukunft, mit Simon Dietrich [Oranienstadt Dillenburg]
Udgivet: 12.12.2024 -
Y-047: Aufruf zum Bau des Dillenburger Wilhelmsturms (1865)
Udgivet: 11.12.2024 -
T-002: Die "Entnazifizierung" Deutschlands ab 1945, mit Dr. Sebastian Rojek
Udgivet: 9.12.2024 -
Y-122: Kontrollratsdirektive Nr. 38 zur sogenannten "Entnazifizierung" Deutschlands (1946)
Udgivet: 8.12.2024 -
A-050: Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN]
Udgivet: 5.12.2024 -
Y-145: Helmut Kohl spricht von "blühenden Landschaften" (1990)
Udgivet: 4.12.2024 -
R-017: Die Übernahme des Gestapa durch Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich (1934), mit Andreas Mix
Udgivet: 2.12.2024 -
Z-035: Christian Lindner und mein Redaktionsplan fliegen im hohen Bogen aus dem Fenster
Udgivet: 26.11.2024 -
G-001: Die Zwillinge und die Wölfin - der Mythos von der Gründung Roms, mit Florian Feil
Udgivet: 25.11.2024 -
Y-003: Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem ersten Buch (ca. 27 v. Chr.)
Udgivet: 24.11.2024 -
X-034: Polen A und B in der postkolonialen Theorie und Popkultur, mit Jannick Piskorski
Udgivet: 23.11.2024 -
Y-036: Fréderic Chopin, Regentropfen-Prélude (1838/39) / Jannick Piskorski, Ogien (2024)
Udgivet: 22.11.2024 -
A-049: Das Mitteldeutsche Revier, mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt [LVR geSCHICHTEN]
Udgivet: 21.11.2024 -
Y-166: Zitate zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier (2023)
Udgivet: 20.11.2024 -
R-016: Das Reichskonkordat (1933), mit Dr. Jan Wille
Udgivet: 18.11.2024 -
Y-088: Auszug aus dem "Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich" (1933)
Udgivet: 17.11.2024 -
T-006: Jahrestage der "Befreiung" Rigas in sowjetischen Wochenschauen, mit Paul Birkner
Udgivet: 16.11.2024 -
Y-118: Wochenschau "Padomju Latvija", 2. Jahrestag der "Befreiung" Rigas (1946)
Udgivet: 15.11.2024 -
Z-034: Sonderreihe zur studentischen Tagung "Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa" an der Univ. Mainz!
Udgivet: 12.11.2024
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/