268 Episoder

  1. Wahrheit contra Zeitgeist

    Udgivet: 31.1.2022
  2. Wahrheit und Irrlehre in den ersten Jahrhunderten der Christenheit

    Udgivet: 23.1.2022
  3. Anspruch und Verständnis der Wahrheit

    Udgivet: 17.1.2022
  4. Was ist Wahrheit? Ein historisch-philosophischer Roadtrip zur Pilatusfrage

    Udgivet: 10.1.2022
  5. Warum Wahrheit wichtig ist

    Udgivet: 3.1.2022
  6. Edith Stein - Nach Sinn gesucht, von Gott gefunden

    Udgivet: 27.12.2021
  7. Johannes Calvin - Ein Mann verlässt seine Heimat und verändert die Welt

    Udgivet: 20.12.2021
  8. Martin Luther - vom Mönchsgelübde zur christlichen Freiheit

    Udgivet: 13.12.2021
  9. Zwischen Widerstand und Faszination (6+7/7) Inhaltliche Kontur + Herausforderungen für die Seelsorge

    Udgivet: 6.12.2021
  10. 5 Geistliche Vater- und Mutterschaft + Die Gabe der Herzensschau

    Udgivet: 29.11.2021
  11. Wohin mit der Schuld? - Ein Menschheitsproblem und die Versuche es zu lösen

    Udgivet: 22.11.2021
  12. Der asketische Lebensstil als Voraussetzung für die Seelsorge der Wüstenväter und Wüstenmütter 4/7

    Udgivet: 8.11.2021
  13. Ursprung und Verbreitung der Wüstenväter und Wüstenmütter 2/7

    Udgivet: 2.11.2021
  14. Adressatinnen und Adressaten der Seelsorge der Wüstenväter und Wüstenmütter 3/7

    Udgivet: 1.11.2021
  15. Ursprung und Verbreitung der Wüstenväter und Wüstenmütter 2/7

    Udgivet: 25.10.2021
  16. Zwischen Widerstand und Faszination - Die Ursprünge der christlichen Seelsorge der Wüstenväter 1/7

    Udgivet: 18.10.2021
  17. Wie löst man das synoptische Problem - Teil 3/4

    Udgivet: 11.10.2021
  18. Häresien in frühchristlicher Zeit - Eine Einführung

    Udgivet: 4.10.2021
  19. Mutige Christen in den Turbulenzen des Nahen Ostens - Teil 2 - Unerschrockene Zeugen für Jesus

    Udgivet: 27.9.2021
  20. Mutige Christen in den Turbulenzen des Nahen Ostens - Teil 1 - Die gesellschaftliche und politische Situation

    Udgivet: 20.9.2021

10 / 14

glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.

Visit the podcast's native language site