173 Episoder

  1. Azadê Peşmen (KUR): Storytelling-Podcasts, Unbehagliche Sichtbarkeit & kurdische Schulterwackler

    Udgivet: 14.3.2025
  2. Çağdaş Yüksel (TÜR): Migra-Parentifizierung, Film-Nuancen & Energie durch Wut

    Udgivet: 1.3.2025
  3. Mohammed El Ouahhabi (MAR): Süßgebäck am Zoll, Faust auf Arabisch & Marokkanisierung mit Vitamin D

    Udgivet: 14.2.2025
  4. Sunniva Ferri (NOR/ITA): Sportbusiness, Frauen-Netzwerke & Politisierung durch Haarverlust

    Udgivet: 3.2.2025
  5. Vassili Golod (UKR/ RUS): Journalismus im Kriegsgebiet, Stromausfall bei Robert Habeck & Heulanfall beim Fechten

    Udgivet: 14.1.2025
  6. Another Nguyen (VNM): Familienhelferin, Freiwilligendienst in Vietnam & Roter Faden Musik

    Udgivet: 1.1.2025
  7. Fetsum Sebhat (ERI): Eritreische Hausmusik, PxP-Festival & Bildung als Währung | Work-Edition

    Udgivet: 16.12.2024
  8. Stefanie Knaab (MAR): Almanisierung, Häusliche Gewalt & Tarn-App

    Udgivet: 3.12.2024
  9. Ana Alvarez (CRI): Migrapreneur, German Bureaucracy & Caring about Humans | Work-Edition (engl.)

    Udgivet: 17.11.2024
  10. Danny Lee (KOR): Modeln in Asien, Hollywood-Setrunner & Corona-Crash

    Udgivet: 5.11.2024
  11. Philip Ibrahim (ETH): Hotel-Nerd, Deutsche Gastfreundschaft & Toilettentipps

    Udgivet: 14.10.2024
  12. Lamin Leroy Gibba (GMB): Polizeikontrollen, Teenie-Struggle & Schwarze Früchte

    Udgivet: 30.9.2024
  13. Christiana Bukalo (Staatenlos): Kategorielosigkeit, Schul-Liebe & Traumatische Flugreise | Work-Edition

    Udgivet: 16.9.2024
  14. Sissi Chen (CHN): Glutamat-Mythen, Food Appropriation & Hochfunktionale Angststörung

    Udgivet: 2.9.2024
  15. Souad Lamroubal (MAR): Empathie im Ausländeramt, Behördengänge als Kind & Starke innere Stimme | Work-Edition

    Udgivet: 14.8.2024
  16. Mirrianne Mahn (KAM): Schwanger mit 16, Corona killed the Catering & Debütroman-Draufsicht

    Udgivet: 15.7.2024
  17. Teo Yoo (KOR): Past Lives, Verstaute Emotionen & Einsamkeit als Privileg

    Udgivet: 1.7.2024
  18. Irène Kilubi (COD): Altersdiversität, „Asylantenheim“-Upgrade & W-Lan im Schweigekloster | Work-Edition

    Udgivet: 16.6.2024
  19. Burak Yilmaz (TUR/ KUR): Alman-Modus, Auschwitz-Begegnung & Jugendzentrum-Arbeit

    Udgivet: 5.6.2024
  20. Daniel Hanemann (TWN): Hongkong-Bubble, Start-up-Gründung & Witzekurs | Work-Edition

    Udgivet: 14.5.2024

1 / 9

Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).

Visit the podcast's native language site