586 Episoder

  1. Vertrauen in der Pandemie - Judith Simon und Kai Kupferschmidt

    Udgivet: 1.7.2022
  2. Die Erfindung der Hausfrau - Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes

    Udgivet: 30.6.2022
  3. Profit und Nachhaltigkeit - Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger

    Udgivet: 24.6.2022
  4. Pracht und Luxus sozialer Aufsteiger - Kunsthistoriker Matthias Müller

    Udgivet: 23.6.2022
  5. Wie Erdoğan die Türkei verändert - Islamwissenschaftler Maurus Reinkowski

    Udgivet: 17.6.2022
  6. So funktionieren Führerkulte - Sinologe Daniel Leese

    Udgivet: 16.6.2022
  7. Kulturgüter schützen im Krieg - Oleksandra Provozin und Tanja Bernsau

    Udgivet: 10.6.2022
  8. Wohin gehört die Ukraine? - Historikerin Susanne Schattenberg

    Udgivet: 9.6.2022
  9. Wie Männlichkeit Politik prägt - Birgit Sauer und Sandra Destradi

    Udgivet: 3.6.2022
  10. Das Konzept der "Intersektionalität" - Politikwissenschaftlerin Emilia Roig

    Udgivet: 2.6.2022
  11. Wie Kultur Unternehmensgründungen beeinflusst - Ökonomin Katharina Erhardt

    Udgivet: 27.5.2022
  12. Leben wir in Filterblasen? - Kommunikationswissenschaftlerin Merja Mahrt

    Udgivet: 26.5.2022
  13. Anfänge von Demokratie in Deutschland - Historiker Paul Nolte

    Udgivet: 20.5.2022
  14. Warum es immer noch Ost und West gibt - Soziologe Steffen Mau

    Udgivet: 19.5.2022
  15. Wieso der Zölibat weg kann und weg muss - Kirchenhistoriker Hubert Wolf

    Udgivet: 13.5.2022
  16. Gewässerökologie – Robert Arlinghaus über Stadtleben und nachhaltige Fischerei

    Udgivet: 12.5.2022
  17. Ein Update für die Demokratie - Politikwissenschaftlerin Brigitte Geißel

    Udgivet: 6.5.2022
  18. Eine Verteidigung der liberalen Demokratie - Philosoph Stefan Gosepath

    Udgivet: 5.5.2022
  19. Assistierter Suizid - Medizinrechtsanwältin Birgit Schröder

    Udgivet: 29.4.2022
  20. Ziviler Ungehorsam gegen die Klimakatastrophe - Sozialphilosoph Robin Celikates

    Udgivet: 28.4.2022

17 / 30

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Visit the podcast's native language site