Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
En podcast af Deutschlandfunk Nova
589 Episoder
-
"Wer viel verdient, glaubt, er hätte das verdient" - Philosophin Lisa Herzog
Udgivet: 15.3.2020 -
Demokratie in der Krise - Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller
Udgivet: 14.3.2020 -
Auf dem Weg zur Bullshit-Resistenz - Philosoph Philipp Hübl
Udgivet: 8.3.2020 -
Von Knigge bis Mansplaining - Germanistin Lily Tonger-Erk
Udgivet: 7.3.2020 -
Wieso wir die Nation nicht den Nationalisten überlassen sollten - Aleida Assmann
Udgivet: 1.3.2020 -
Fremde Heimat - Ein Vortrag des Philosophen Alfred Hirsch
Udgivet: 29.2.2020 -
Skaten, Skat und Pionierspiele in der DDR - K. Reinhart + S. Stach + J. Brauer
Udgivet: 23.2.2020 -
Von Monopoly und Bürokratopoly: Brettspiele in der DDR - M.Röger+M.Thiele-Schwez
Udgivet: 22.2.2020 -
Die neue Genschere und die Ethik - Medizinerin und Ethikratmitglied Alena Buyx
Udgivet: 16.2.2020 -
Gentechnik und die Grenzen der Menschheit - Biochemikerin C. Nüsslein-Volhard
Udgivet: 15.2.2020 -
Erzählen stillt unsere Sehnsucht - Matías Martínez und Julika Griem
Udgivet: 9.2.2020 -
Unser Umfeld beeinflusst, wie intelligent wir sind - Soziologe Armin Nassehi
Udgivet: 8.2.2020 -
Wir müssen uns zurückentwickeln - Volkswirt Niko Paech
Udgivet: 2.2.2020 -
Wir schulden Tieren etwas - Philosoph Bernd Ladwig
Udgivet: 1.2.2020 -
Gedenken an Auschwitz - Historikerin Imke Hansen
Udgivet: 26.1.2020 -
Systemsprenger und das pädagogische System - Intensivpädagoge Menno Baumann
Udgivet: 25.1.2020 -
10 Jahre Hörsaal: Mensch und Umwelt - Helmuth Plessner und Arnold Gehlen
Udgivet: 19.1.2020 -
10 Jahre Hörsaal - Permanenter Terror war unbekannt
Udgivet: 18.1.2020 -
Wege aus der Abhängigkeit - Suchttherapeut Martin Reker
Udgivet: 12.1.2020 -
Vom Nutzen kontrafaktischer Geschichte - Historiker Tobias Winnerling
Udgivet: 11.1.2020
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.