Im Gespräch
En podcast af Deutschlandfunk Kultur
243 Episoder
-
Schulleiter Höhme - Neue Ideen hinter alten Mauern
Udgivet: 31.1.2025 -
Lisa Ortgies - Warum gerade Frauen über 50 durchstarten sollten
Udgivet: 30.1.2025 -
Bettina Kenter-Götte - Das Auf und Ab der Schauspielerei
Udgivet: 29.1.2025 -
Ulrich Wickert - Werben für die deutsch-französische Freundschaft
Udgivet: 28.1.2025 -
Boris Bigalke - Herzspezialist mit vielen Leidenschaften
Udgivet: 27.1.2025 -
Wahlentscheidung - Wonach wird entschieden - Social Media, Kandidat oder Wahl-O-Mat?
Udgivet: 25.1.2025 -
Kinderarzt Nibras Naami - Elternhilfe auf TikTok
Udgivet: 24.1.2025 -
Mucke mit Gundermann - Tina Powileit wechselte Sattel gegen Schlagzeughocker
Udgivet: 23.1.2025 -
Klimawandel - Mehr Moor!
Udgivet: 22.1.2025 -
Jenoptik-Vorstand - Weltoffenheit als Standortvorteil
Udgivet: 21.1.2025 -
Autorin Irene Dische - Tochter von Holocaust-Überlebenden fürchtet US-Zukunft
Udgivet: 20.1.2025 -
Babyboomer - Fachkräftemangel bietet Alternative zum Ruhestand
Udgivet: 18.1.2025 -
Von Stuckrad-Barre - "Witz ist die wirksamste Waffe"
Udgivet: 17.1.2025 -
Individuelles Lernen - Schule muss von den Schülern her gedacht werden
Udgivet: 16.1.2025 -
Soziologin Madubuko - Vielfalt lässt sich in der Erziehung trainieren
Udgivet: 15.1.2025 -
Mary Mayrhofer - Kunstinstallationen als Selbsttherapie
Udgivet: 14.1.2025 -
Harriet Bruce-Annan - Ein Engel für Afrika
Udgivet: 13.1.2025 -
Engagement - Wie man das passende Ehrenamt für sich findet
Udgivet: 11.1.2025 -
Matthias Nawrat - "Flaneur mit seltsamem Arbeitsethos"
Udgivet: 10.1.2025 -
Arzt in Krisengebieten - Ein Leben für die humanitäre Medizin
Udgivet: 9.1.2025
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.