International
En podcast af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Fredage

204 Episoder
-
Die zweite Front – Kriegsangst in Libanon
Udgivet: 6.1.2024 -
«Best of»: Sacklzement nomoi: Annäherung an die bayerische Seele
Udgivet: 30.12.2023 -
«Best of»: Lwiw – eine Stadt zwischen Alltag und Trauma
Udgivet: 23.12.2023 -
Polen entdeckt seine jüdische Seite
Udgivet: 16.12.2023 -
Die Zukunft der Shetlandinseln zwischen Öl und Wind
Udgivet: 9.12.2023 -
In den USA sind minderjährige Arbeitskräfte immer begehrter
Udgivet: 2.12.2023 -
Armut. Hoffnung. Schuldenfalle? Mikrokredite in Kambodscha.
Udgivet: 25.11.2023 -
Israel/Palästina – 100 Jahre Blut und Tränen
Udgivet: 18.11.2023 -
Das Trauma sowjetischer Atomtests prägt Kasachstan bis heute
Udgivet: 11.11.2023 -
Schluss mit «Prachtnelken» - Japans Frauen wehren sich
Udgivet: 4.11.2023 -
Niederlande: Verseuchte Böden, ausgelaugte Politik
Udgivet: 28.10.2023 -
Zerstört Ägypten seine Kultur für Strassen und Hochhäuser?
Udgivet: 21.10.2023 -
Wie der Kokainhandel Ecuador verwüstet
Udgivet: 14.10.2023 -
Saudi-Arabien wappnet sich für die Zeit nach dem Öl
Udgivet: 7.10.2023 -
«Sacklzement nomoi»: Annäherung an die bayerische Seele
Udgivet: 30.9.2023 -
Argentinien: Inflations-Chaos und Anarcho-Kapitalismus
Udgivet: 23.9.2023 -
Opioide in den USA: Der lange Kampf gegen die tödliche Sucht
Udgivet: 16.9.2023 -
Weggesperrt und verstummt: Die Demokratie-Bewegung in Hongkong
Udgivet: 9.9.2023 -
Im Fadenkreuz: Wie gross ist Chinas Einfluss in Griechenland?
Udgivet: 2.9.2023 -
Lwiw: eine Stadt zwischen Alltag und Trauma
Udgivet: 26.8.2023
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.