IQ - Wissenschaft und Forschung
En podcast af Bayerischer Rundfunk
2095 Episoder
-
Datenschutz - Hindernis für medizinische Durchbrüche?
Udgivet: 12.9.2023 -
Giftiges Quecksilber - Wie verhindert man, dass es in die Umwelt gelangt?
Udgivet: 11.9.2023 -
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer - wie verändern ChatGPT und KI Schule und Lernen?
Udgivet: 8.9.2023 -
Corona ist nicht vorbei - Wie kann man Long Covid heilen?
Udgivet: 25.8.2023 -
50 Wünsche frei pro Stunde - Die Perseiden
Udgivet: 10.8.2023 -
Krank wegen Corona Impfung - Wie Betroffene um die Anerkennung ihrer Krankheit kämpfen
Udgivet: 4.8.2023 -
Von München nach Berlin in 30 Minuten mit dem Hyperloop
Udgivet: 28.7.2023 -
Handy, Computer, Internet - Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?
Udgivet: 27.7.2023 -
Umstrittene Golfstrom-Studie - Schüren Forscher unnötig Panik?
Udgivet: 26.7.2023 -
Psilocybin aus Pilzen - Droge oder potentes Heilmittel?
Udgivet: 24.7.2023 -
Menschen auf dem Mond - Warum der Wettlauf zwischen China und USA weitergeht
Udgivet: 24.7.2023 -
KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird
Udgivet: 20.7.2023 -
Neue Gentechnik, Goldener Reis
Udgivet: 17.7.2023 -
Krebsrisiko durch Aspartam? - Wie die IARC das Süßungsmittel einstuft
Udgivet: 14.7.2023 -
Epochenwende - Was bedeutet der Übergang ins Anthropozän?
Udgivet: 12.7.2023 -
Inside Klimaprotest - Welcher Protest wirkt? (1/3)
Udgivet: 12.7.2023 -
Inside Klimaprotest - Warum radikalisieren sich Aktivist:innen? (2/3)
Udgivet: 12.7.2023 -
Inside Klimaprotest - Wie reagiert der Rechtsstaat? (3/3)
Udgivet: 12.7.2023 -
Grüner fliegen? - Wie Luftfahrt weniger klimaschädlich werden soll
Udgivet: 11.7.2023 -
Gefährlicher Tiefseebergbau - Zerstörte Unterwasser-Landschaften
Udgivet: 10.7.2023
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.