Irmimi – Irgendwas mit Mittelalter

En podcast af katrinstupp - Søndage

Søndage

Kategorier:

62 Episoder

  1. #20: Weltuntergang und einmalige Wörter – das Muspilli

    Udgivet: 26.6.2022
  2. #19 1/2: Irgendwas mit Urlaub!

    Udgivet: 12.6.2022
  3. #19: Wer sind wir – und wenn ja, woher? Die Sachsengeschichte von Widukind von Corvey

    Udgivet: 29.5.2022
  4. #18: Nonnenklöster die Zweite! Handschriftenproduktion in mittelalterlichen Nonnenklöstern und religiöses Learning by Doing

    Udgivet: 15.5.2022
  5. #17: Im Mittelalter hatten die Leute keine Mittel, Alter! Warum das Mittelalter gar nicht so finster war und Humanisten Mittelalter-Basher sind

    Udgivet: 1.5.2022
  6. #16: Das Septembertestament – Kritik im Luther-Style

    Udgivet: 17.4.2022
  7. #15: Der Theuerdank: Der letzte Ritter zwischen Tradition und neuer Technologie

    Udgivet: 3.4.2022
  8. #14 1/2: Corona-Edition und Nasenbärchen

    Udgivet: 20.3.2022
  9. #14: Das Ambraser Heldenbuch: ein wunderschöner Widerspruch?

    Udgivet: 6.3.2022
  10. #13: Viva la Medienrevolution? Vom Neben- und Miteinander von Handschrift und Druck

    Udgivet: 20.2.2022
  11. #12: Grammatik die Erste! Die isländische Fyrsta málfrœðiritgerðin als erste Beschäftigung mit volkssprachiger Grammatik

    Udgivet: 6.2.2022
  12. #11: Zentrale Randphänomene – Mittelalterliche Glossen als Wissensvermittler

    Udgivet: 23.1.2022
  13. #10: Das Íslendingabók – von selbstbewussten Autoren und isländischer Geschichtsschreibung

    Udgivet: 9.1.2022
  14. #9: Yay, Schriftlichkeit! Handschriften und die karolingische Bildungsreform

    Udgivet: 6.12.2021
  15. #8: Wat steht da? Keine Angst vor Mittelhochdeutsch!

    Udgivet: 22.11.2021
  16. #7: Verkehrte Welt – Fastnachtspiele im Spätmittelalter

    Udgivet: 9.11.2021
  17. #6: Ein echtes Nekronomikon? Warum und wie man sich Dämonen zunutze machen kann!

    Udgivet: 19.10.2021
  18. #5: Legenda aurea – warum es sich lohnt, kein:e Otto Normalreligiöse:r zu sein! ;)

    Udgivet: 6.10.2021
  19. #4: Immer kritisch bleiben – die Vita Karoli Magni als Beispiel für Quellenkritik

    Udgivet: 22.9.2021
  20. #3: Sittenverfall und mystische Nonnen – die Bursfelder Reform und der Handschriftenbestand des Klosters Ebstorf

    Udgivet: 8.9.2021

3 / 4

Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!

Visit the podcast's native language site