Kalenderblatt | Deutsche Welle
En podcast af DW.COM | Deutsche Welle

300 Episoder
-
12.1.1881: Erstes Fernsprechamt Deutschlands
Udgivet: 12.1.2024 -
11.1.1959: Traumpaar auf dem Eis
Udgivet: 11.1.2024 -
10.1.1917: Todestag von Buffalo Bill
Udgivet: 10.1.2024 -
9.1.1917: U-Boot-Krieg
Udgivet: 9.1.2024 -
8.1.1959: De Gaulle wird Präsident
Udgivet: 8.1.2024 -
7.1.1983: Bundestag aufgelöst
Udgivet: 7.1.2024 -
5.1.1953: "Warten auf Godot" uraufgeführt
Udgivet: 5.1.2024 -
4.1.1961: Deutsches Wörterbuch vollendet
Udgivet: 4.1.2024 -
24.12.1837: Mythos "Sisi": Geburt einer Kaiserin
Udgivet: 24.12.2023 -
23.12.1924: Rufmordkampagne gegen Ebert
Udgivet: 23.12.2023 -
21.12.1972: Deutsch-deutscher Grundlagenvertrag
Udgivet: 21.12.2023 -
17.12.1971: Transitabkommen unterzeichnet
Udgivet: 17.12.2023 -
11.12.1991: Der Vertrag von Maastricht
Udgivet: 11.12.2023 -
9.10.1967: Che Guevara erschossen
Udgivet: 9.10.2023 -
7.10.1948: Eine Ente mit Kurvenlage: Der 2CV
Udgivet: 7.10.2023 -
4.10.1957: Der Wettlauf ins All: Sputnik gestartet
Udgivet: 4.10.2023 -
26.9.1957: "West Side Story" Premiere
Udgivet: 26.9.2023 -
23.9.1973: Die Notrufnummern 110 und 112
Udgivet: 23.9.2023 -
21.9.1957: Segelschulschiff Pamir sinkt
Udgivet: 21.9.2023 -
19.9.1921: AVUS eröffnet
Udgivet: 19.9.2023
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.