Kalenderblatt | Deutsche Welle
En podcast af DW.COM | Deutsche Welle

300 Episoder
-
10.12.1845: Patentierung des Luftreifens
Udgivet: 10.12.2021 -
9.12.1905: Opern-Skandal in Dresden
Udgivet: 9.12.2021 -
8.12.1993: Verurteilung der Brandstifter von Mölln
Udgivet: 8.12.2021 -
7.12.1941: Angriff auf Pearl Harbor
Udgivet: 7.12.2021 -
6.12.1992: Lichterketten gegen Ausländerhass
Udgivet: 6.12.2021 -
5.12.1894: Vollendung des Berliner Reichstags
Udgivet: 5.12.2021 -
4.12.1924: Erste Funkausstellung Berlin
Udgivet: 4.12.2021 -
3.12.1967: Die erste Herzverpflanzung
Udgivet: 3.12.2021 -
1.12.1990: Der Eurotunnel
Udgivet: 1.12.2021 -
29.11.1971: ALDI-Chef entführt
Udgivet: 29.11.2021 -
27.11.1969: Neues Bildungskonzept
Udgivet: 27.11.2021 -
26.11.1942: Uraufführung von "Casablanca"
Udgivet: 26.11.2021 -
25.11.1973: Ölkrise erzwingt Fahrverbot
Udgivet: 25.11.2021 -
24.11.1859: Die Veröffentlichung der Evolutionstheorie
Udgivet: 24.11.2021 -
23.11.1931: Die Verurteilung Carl von Ossietzkys
Udgivet: 23.11.2021 -
22.11.1949: Das Petersberger Abkommen
Udgivet: 22.11.2021 -
21.11.1898: Geburtstag von René Magritte
Udgivet: 21.11.2021 -
20.11.1913: Tango-Verbot für Offiziere
Udgivet: 20.11.2021 -
18.11.1996: Börsengang der Deutschen Telekom
Udgivet: 18.11.2021 -
17.11.1890: Freie Gewerkschaften in Deutschland
Udgivet: 17.11.2021
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.