Kalenderblatt | Deutsche Welle
En podcast af DW.COM | Deutsche Welle

300 Episoder
-
11.2.1986: Letzter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke
Udgivet: 11.2.2023 -
10.2.1823: Erster Kölner Rosenmontagszug
Udgivet: 10.2.2023 -
6.2.1998: Popstar Falco verunglückt
Udgivet: 6.2.2023 -
5.2.1936: Premiere des Chaplin-Films "Modern Times"
Udgivet: 5.2.2023 -
4.2.1872: Ohropax-Erfinder Maximilian Negwer geboren
Udgivet: 4.2.2023 -
3.2.1917: USA brechen Beziehungen zu Deutschland ab
Udgivet: 3.2.2023 -
2.2.1990: Ende der Apartheid in Südafrika
Udgivet: 2.2.2023 -
1.2.1952: Die neue Westfalenhalle in Dortmund
Udgivet: 1.2.2023 -
31.1.1929: "Im Westen nichts Neues"
Udgivet: 31.1.2023 -
30.1.1945: Flüchtlingsschiff Wilhelm Gustloff versenkt
Udgivet: 30.1.2023 -
27.1.1991: Boris Becker auf Platz Eins der Weltrangliste
Udgivet: 27.1.2023 -
26.1.1911: Uraufführung vom "Rosenkavalier"
Udgivet: 26.1.2023 -
25.1.1878: "Das Fräulein vom Amt"
Udgivet: 25.1.2023 -
23.1.1962: Premiere des Filmklassikers "Jules et Jim"
Udgivet: 23.1.2023 -
22.1.1963: Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Udgivet: 22.1.2023 -
20.1.1942: Die Wannseekonferenz
Udgivet: 20.1.2023 -
19.1.1943: Janis Joplin geboren
Udgivet: 19.1.2023 -
18.1.1871: Deutsches Reich gegründet
Udgivet: 18.1.2023 -
17.1.1899: Mafiaboss Al Capone geboren
Udgivet: 17.1.2023 -
16.1.1957: Stardirigent Toscanini gestorben
Udgivet: 16.1.2023
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.