Klassiker der Filmgeschichte
En podcast af Kulturpessimist*innen Productions
39 Episoder
-
FK 4_b Ocean's Eleven
Udgivet: 21.6.2022 -
FK 4_09 Sunrise – A Song of Two Humans
Udgivet: 24.12.2020 -
FK4_08 Robin Hood, König der Vagabunden
Udgivet: 5.12.2020 -
FK4_07 Double Indemnity
Udgivet: 25.10.2020 -
FK4_06 The Hitch-Hiker
Udgivet: 21.9.2020 -
FK4_05 Die Nacht der lebenden Toten
Udgivet: 16.8.2020 -
FK4_04 Dark Star – Finsterer Stern
Udgivet: 15.7.2020 -
FK4_03 E.T. – Der Außerirdische
Udgivet: 28.6.2020 -
FK4_02 Johnny Mnemonic
Udgivet: 23.5.2020 -
FK4_01 Lilo & Stitch
Udgivet: 17.4.2020 -
FK3_05 Gritta von Rattenzuhausbeiuns
Udgivet: 24.12.2019 -
FK3_04 Stand by Me
Udgivet: 29.11.2019 -
FK3_03 Eyes Wide Shut
Udgivet: 31.10.2019 -
FK3_02 Die Truman Show
Udgivet: 28.9.2019 -
FK3_01 Grüne Tomaten
Udgivet: 30.8.2019 -
FK2_09 Das Kalte Herz
Udgivet: 23.12.2018 -
FK2_08 Akira
Udgivet: 3.12.2018 -
FK2_07 Der Weiße Hai
Udgivet: 28.10.2018 -
FK2_06 Asterix erobert Rom
Udgivet: 30.9.2018 -
FK2_05 Alex Is Lovesick
Udgivet: 31.7.2018
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen mit ein, lassen uns auch von unterschiedlichen Meinungen im Team nicht abschrecken und versuchen, den Hörer*innen am Ende einen recht umfassenden Blick auf ein Medium zu ermöglichen. Dabei ist uns ein emanzipatorischer Ansatz wichtig: Besteht ein Film den Bechdel-Test? Sind seine weiblichen Charaktere sinnvoll gezeichnet und ausreichend motiviert? Schaffen es die Filmschaffenden, den „male gaze“ auch mal hinter sich zu lassen? Wie werden gesellschaftliche Machtverhältnisse in einem Film abgebildet oder utopisch modifiziert? Und wie sieht es mit Repräsentationen aus – von LGBTQI*-Charakteren, von schwarzen Menschen und anderen People of Color, von marginalisierten Gruppen? Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns genauso wie mit filmischer Stilistik, Schauspieler*innen, Plotholes in Drehbüchern, Musik, Animationsqualität – und natürlich der alles entscheidenden Frage: Warum ist dieser Film eigentlich ein Filmklassiker?