Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
En podcast af detektor.fm – Das Podcast-Radio
14 Episoder
-
EU-Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?
Udgivet: 21.12.2022 -
Gemeinschaftsverpflegung: Gutes Essen für alle!
Udgivet: 21.1.2022 -
Vom Acker auf den Teller
Udgivet: 22.12.2021 -
Ohne Ackerflächen geht gar nichts
Udgivet: 1.12.2021 -
Warum regionale Lebensmittel?
Udgivet: 8.11.2021 -
Knowledge For Future | Green Deal - Großer Schritt für die Menschen in Europa?
Udgivet: 13.3.2020 -
Knowledge For Future | Nachhaltigkeit: Forschung trifft auf Praxis - Und was kommt dabei raus?
Udgivet: 12.2.2020 -
Knowledge For Future | Transdisziplinäre Forschung - Gemeinsam ans Ziel
Udgivet: 29.1.2020 -
Knowledge for Future | Klimaschutzgesetze in Europa - Von anderen lernen
Udgivet: 10.9.2019 -
Knowledge for Future | Klimaschutzgesetze in Deutschland - In guter Gesellschaft
Udgivet: 2.9.2019 -
Knowledge for Future | Nachhaltig bis zur Wertschöpfungskette - Sharing is caring
Udgivet: 21.6.2019 -
Knowledge for Future | Nachhaltige Finanzierungskonzepte - Auch Weltverbesserer brauchen Geld
Udgivet: 20.6.2019 -
Knowledge for Future | Landwirtschaft, aber nachhaltig - Einer muss immer anfangen
Udgivet: 19.6.2019 -
Knowledge for Future | Nachhaltig in die Zukunft - Von unkonventionellen Ideen und spannenden Menschen
Udgivet: 15.6.2019
1 / 1
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.