Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
En podcast af NDR Info
2209 Episoder
-
Bundeskanzler Scholz bei Ukraine-Konferenz in Paris
Udgivet: 26.2.2024 -
Baerbocks Besuch in der Ukraine beendet
Udgivet: 26.2.2024 -
Baerbock muss Ukraine-Besuch abbrechen
Udgivet: 25.2.2024 -
In Israel demonstrieren erneut Tausende gegen die Regierung
Udgivet: 25.2.2024 -
Zweiter Jahrestag der russischen Invasion auf die Ukraine
Udgivet: 24.2.2024 -
Ukraine erinnert an zweiten Jahrestag des russischen Angriffs
Udgivet: 24.2.2024 -
USA kündigen 500 neue Sanktionen gegen Russland an
Udgivet: 23.2.2024 -
Vor zweitem Jahrestag: Kaum Chancen auf Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg
Udgivet: 23.2.2024 -
Bundestag will Ukraine weiter militärisch unterstützen
Udgivet: 22.2.2024 -
Hoffen auf Befreiung der israelischen Geiseln
Udgivet: 22.2.2024 -
Neue EU-Sanktionen gegen Russland
Udgivet: 21.2.2024 -
Estlands Regierungschefin: Putin sofort stoppen
Udgivet: 21.2.2024 -
Ampel-Fraktionen wollen weitere Waffen für die Ukraine
Udgivet: 20.2.2024 -
EU-Staaten fordern Feuerpause im Gazastreifen
Udgivet: 20.2.2024 -
EU-Staaten beschließen gemeinsame Marine-Mission im Roten Meer
Udgivet: 19.2.2024 -
Japan und Ukraine unterzeichnen Wirtschaftsabkommen
Udgivet: 19.2.2024 -
Tote nach Raketenangriff auf Kramatorsk
Udgivet: 18.2.2024 -
Scholz und Selenskyj fordern mehr Hilfe für die Ukraine
Udgivet: 17.2.2024 -
Ukrainische Armee zieht sich aus Awdijiwka zurück
Udgivet: 17.2.2024 -
Deutschland und Ukraine beschließen bilaterale Sicherheitsvereinbarung
Udgivet: 16.2.2024
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.