Kultur-Update
En podcast af Bayerischer Rundfunk
1488 Episoder
-
Der vergessene Konflikt: Der Schriftsteller Navid Kermani berichtet aus der Kriegsregion im Norden Äthiopiens…
Udgivet: 17.4.2023 -
„Mama!“: Wie Regisseurinnen von Mutterschaft erzählen
Udgivet: 16.4.2023 -
Lichtsignale übers Tal hinweg:
Udgivet: 14.4.2023 -
„Ich bin auf schwere Blockaden gestoßen“
Udgivet: 13.4.2023 -
„Es war wie ein jüdisches Schtetl, so eine Insel in Deutschland“
Udgivet: 12.4.2023 -
"Zimmer für immer." – Gespräch mit dem Autor Lars Reichardt
Udgivet: 11.4.2023 -
Der Wald als Metapher: Von deutschen Eichen und Städtern, die Gedichte schreiben
Udgivet: 6.4.2023 -
„Picasso wäre heute der unangefochtene Internetstar“
Udgivet: 5.4.2023 -
"Heimat ist da, wo ich so sein kann, wie ich will": Gespräch mit Astrid Pellengahr, die neue Bezirksheimatpflegerin für Oberbayern
Udgivet: 4.4.2023 -
"Die israelische Demokratie kämpft um ihr Leben." – Gespräch mit dem Autor und Musiker Ofer Waldman
Udgivet: 3.4.2023 -
Internationaler Kinderbuchtag: „Es braucht auch Tiefe!“
Udgivet: 2.4.2023 -
"Horizonte - Geschichten und Zukunft der Migration"
Udgivet: 31.3.2023 -
Austro-Crooner und Wiener Wunderknabe: Oskar Haag
Udgivet: 30.3.2023 -
Muss ich das gelesen haben?
Udgivet: 29.3.2023 -
Revolution in der Hofburg: Der Film "Sisi & ich" kratzt am Mythos der Kaiserin
Udgivet: 28.3.2023 -
Das veränderte Ich: Autorin Berit Glanz über digitale Filter und die Folgen
Udgivet: 27.3.2023 -
Wie Krisen Radikalisierung auslösen können
Udgivet: 26.3.2023 -
Besuch bei Yasmina Reza in Paris
Udgivet: 24.3.2023 -
Lars Eidinger. Sein oder nicht Sein
Udgivet: 23.3.2023 -
Zum 100.Geburtstag von Marcel Marceau
Udgivet: 22.3.2023
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.