Lesart
En podcast af Deutschlandfunk Kultur
1451 Episoder
-
Buchkritik: "Kommando Ajax" von Cemile Sahin
Udgivet: 14.10.2024 -
Esther Dischereit - Über die Verantwortung, die Geschichte der Shoa weiter zu erzählen
Udgivet: 14.10.2024 -
Buchkritik - "Schicksalsstunden einer Demokratie" von Volker Ullrich
Udgivet: 14.10.2024 -
Weltmacht China - Zwischen Machthunger und Kontrollverlust
Udgivet: 12.10.2024 -
Buchkritik: "Morgen ein anderer" von Hajji Jabir
Udgivet: 12.10.2024 -
Literaturnobelpreis - Han Kang ist eine feministisch-kritische Stimme in Südkorea
Udgivet: 11.10.2024 -
Buchkritik: "Der Absprung" von Maria Stepanova
Udgivet: 11.10.2024 -
"No Alternative": Jugendthriller über Klimaaktivisten
Udgivet: 11.10.2024 -
Klassiker-Überschreibung: Das Theaterstück "Doktormutter Faust"
Udgivet: 11.10.2024 -
Buchkritik: Guido Tonelli: "Die Illusion der Materie. Was die moderne Physik..."
Udgivet: 11.10.2024 -
Kurz vor der Bekanntgabe: Spekulieren über den Literaturnobelpreis
Udgivet: 10.10.2024 -
Tagebuch eines Entertainers: Boris Johnson und seine Autobiografie
Udgivet: 10.10.2024 -
Buchkritik: "Mit der Vergangenheit leben" von Charles Pépin
Udgivet: 10.10.2024 -
KI in Sachliteratur - Bringt uns Künstliche Intelligenz Heil oder Apokalyse?
Udgivet: 10.10.2024 -
Buchkritik - "Rote Sonne" von Johanne Lykke Holm
Udgivet: 10.10.2024 -
Marga Schoeller Bücherstube aus Berlin empfiehlt ...
Udgivet: 9.10.2024 -
Buchkritik - "Schatten und Wind" von Quynh Tran
Udgivet: 9.10.2024 -
"Kalte Füße" - Francesca Melandri: Das Trauma des Vaters im Ukraine-Feldzug
Udgivet: 9.10.2024 -
Buchkritik: Naomi Klein: "Doppelgänger" Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart
Udgivet: 9.10.2024 -
Phantastische Literatur - der Carcosa Verlag
Udgivet: 8.10.2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.