Lesart
En podcast af Deutschlandfunk Kultur
1338 Episoder
-
Buchkritik - "Vom Rhein bis zu den Karpaten" von Martyn Rady
Udgivet: 23.1.2025 -
Literaturtipps
Udgivet: 23.1.2025 -
Graphic Novels - In Sprechblasen vom Holocaust erzählen
Udgivet: 23.1.2025 -
Buchkritik - "Der Schnee von Nebraska" von Joachim Maass
Udgivet: 23.1.2025 -
Buchhandlung Rupprecht in Weiden (Oberpfalz) empfiehlt...
Udgivet: 22.1.2025 -
Buchkritik: "Teufels Bruder" von Matthias Lohre
Udgivet: 22.1.2025 -
Hörbuch: "Im Schnee" von Tommie Goerz
Udgivet: 22.1.2025 -
„Stadt der Hunde“ - Ein Märchen mit Tiefgang
Udgivet: 22.1.2025 -
Buchkritik: "David Bailey. Eighties"
Udgivet: 22.1.2025 -
Buchkritik: "Das große Buch der Hühner" von Evelien De Vlieger
Udgivet: 21.1.2025 -
Literaturtipps
Udgivet: 21.1.2025 -
Lyrik-Star der 1930er: Heute vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko
Udgivet: 21.1.2025 -
„Die Haferhorde“ - Helden mit Hufen
Udgivet: 21.1.2025 -
Buchkritik - "Getäuscht" von Juri Felsen
Udgivet: 21.1.2025 -
Buchkritik: "Für immer" von Maja Lunde
Udgivet: 20.1.2025 -
Rainer Maria Rilke - Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse
Udgivet: 20.1.2025 -
Heute erhält Stefanie Sargnagel den Bremer Förder-Literaturpreis
Udgivet: 20.1.2025 -
Buchkritik - "Fehldiagnose" von Tom Krebs
Udgivet: 20.1.2025 -
Gespräch mit Anja Tuckermann über "Kinderbriefe aus dem Exil"
Udgivet: 18.1.2025 -
Buchkritik - "Das verordnete Schweigen" von Barbara Sichtermann u.a.
Udgivet: 18.1.2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.