Lesart
En podcast af Deutschlandfunk Kultur
1338 Episoder
-
Journalismus - Autor de Weck: Wir müssen weg von der Aufregungsökonomie
Udgivet: 9.11.2024 -
Roger de Weck: Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen
Udgivet: 9.11.2024 -
Zwischen Glaubwürdigkeitsverlust und Geldmangel - Was kann Journalismus heute?
Udgivet: 9.11.2024 -
Buchkritik - "Die Stadt ohne Juden" von Hugo Bettauer
Udgivet: 9.11.2024 -
Neue Krimis - "Finsteres Herz" von Holger Karsten Schmidt
Udgivet: 8.11.2024 -
Buchkritik: "Geliebte Mutter" von Çiğdem Akyol
Udgivet: 8.11.2024 -
Bayerischer Buchpreis - Showdown zwischen den Romanen von Hefter und Meyer
Udgivet: 8.11.2024 -
Schreibende Exilanten und scharfe Beobachter: Essays über die Kosmopolen
Udgivet: 8.11.2024 -
Buchkritik: "Vom Wesen der Flüsse" von Stefan Schomannn
Udgivet: 8.11.2024 -
Buch meines Lebens: "New Yorker Geschichten" von Dorothy Parker
Udgivet: 7.11.2024 -
Literaturtipps
Udgivet: 7.11.2024 -
Buchkritik - "Der Geruch von verbranntem Eukalyptus" von Ennatu Domingo
Udgivet: 7.11.2024 -
Facetten der Freiheit - Herta Müller und Irina Scherbakowa
Udgivet: 7.11.2024 -
Ungarische Dorf- und Donau-Geschichten - "Der Nebelmann"
Udgivet: 7.11.2024 -
Buchkritik -"Das Fest" von Lucy Fricke
Udgivet: 7.11.2024 -
Steht die Entscheidung? Am Tag nach der US-Wahl
Udgivet: 6.11.2024 -
Unsere Buchhändlerin empfiehlt...: Robert Philipp Buchhandlung aus Kamenz
Udgivet: 6.11.2024 -
Buchkritik: "Natur" von Philipp Simon
Udgivet: 6.11.2024 -
"Raureif" - Memoiren aus Moldau: Schießen lernen, um niemanden zu töten
Udgivet: 6.11.2024 -
Buchkritik: Gisela Graichen/Matthias Wemhoff: "Gründerzeit 1200"
Udgivet: 6.11.2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.