Let's not just talk
En podcast af Vanessha
41 Episoder
-
Coffee&talk - Zuhören. Was genau ist das eigentlich?
Udgivet: 21.5.2021 -
Jenseits von Theorie - Zitate leben.
Udgivet: 2.4.2021 -
Corona und das Leben - Wie wir uns die Zeit während der Corona-Pandemie angenehmer gestalten können
Udgivet: 5.2.2021 -
Was mich mein erstes Jahr als Sozialarbeiterin gelehrt hat
Udgivet: 24.1.2021 -
Jenseits von Theorie - Was uns bleibt
Udgivet: 13.4.2020 -
Corona und Soziale Arbeit - was es bedeutet, in Zeiten wie diesen für Menschen da zu sein
Udgivet: 5.4.2020 -
Die Kunst der Akzeptanz - und wie sie uns das Leben erleichtert
Udgivet: 8.3.2020 -
Coffee&talk - Angststörung. Was ist das eigentlich?
Udgivet: 19.1.2020 -
Weihnachten - nicht für alle Menschen "Fest der Liebe"
Udgivet: 22.12.2019 -
Jenseits von Theorie - Hallo Sucht
Udgivet: 15.12.2019 -
Anfangen - warum es uns schwerfällt, Anfänger*in zu sein
Udgivet: 3.11.2019 -
Jenseits von Theorie - Irgendwie klarkommen
Udgivet: 20.10.2019 -
Ethik der Sozialen Arbeit: Was bedeutet Autonomie?
Udgivet: 6.10.2019 -
Ethik der Sozialen Arbeit: Was ist Menschenwürde?
Udgivet: 29.9.2019 -
Ethik der Sozialen Arbeit: Was ist eine Person?
Udgivet: 15.9.2019 -
Die 6 Quellen der Ethik Sozialer Arbeit:Woraus setzt sich die Ethik Sozialer Arbeit zusammen?
Udgivet: 1.9.2019 -
Teaser: Ethik der Sozialen Arbeit.
Udgivet: 1.9.2019 -
Zeig Dich! - Wie wir es schaffen können uns nicht mehr zu verstecken.
Udgivet: 11.8.2019 -
Jenseits von Theorie - Fortschritt
Udgivet: 4.8.2019 -
Vergessene Menschen - hat nicht jede*r einen Platz in der Gesellschaft verdient?
Udgivet: 28.7.2019
Ja, Sozialarbeiter*innen reden gern und viel. In diesem Podcast wird das natürlich auch Teil des Ganzen sein. Aber nicht nur. Denn vom „mal drüber reden“ wurde die Welt schließlich auch noch nicht gerettet. Und so werden hier Themen rund um Soziale Arbeit und ihre Theorien, aber auch Praktisches und Alltagsnahes besprochen und versucht, Handlungsmöglichkeiten zu finden. Hierbei geht es sowohl um das professionelle Handeln als Sozialarbeitende*r, aber auch um den alltäglichen Umgang und die eigene Positionierung zu bestimmten Themen.