Medizin - Open Access LMU - Teil 10/22
En podcast af Ludwig-Maximilians-Universität München

Kategorier:
250 Episoder
-
Calcitonin gene-related peptide
Udgivet: 1.4.1993 -
Roles of Molecular Chaperones in Protein Targeting to Mitochondria
Udgivet: 29.3.1993 -
Rat ciliary neurotrophic factor (CNTF)
Udgivet: 29.3.1993 -
People in different age groups show different hip-joint morphology
Udgivet: 1.3.1993 -
Inhibition of Plasma Kallikrein with Aprotinin in porcine endotoxin Shock
Udgivet: 1.2.1993 -
Increased serum levels of procollagen type III peptide in severely injured patients
Udgivet: 1.2.1993 -
Kinetic and Structural Analysis of the Mg2+ -binding Site of the Guanine Nucleotide-binding Protein p21 H-ras.
Udgivet: 15.1.1993 -
Impairment of colour contrast sensitivity ans neutroretinal dysfunction in patients with symptomatic HIV infection or AIDS
Udgivet: 1.1.1993 -
The Mediators of Bile Action on the Exocrine Pancreas
Udgivet: 1.1.1993 -
New simplified molecular design for functional T cell receptor
Udgivet: 1.1.1993 -
Effects of intraduodenally applied bile salts on pancreatic secretion
Udgivet: 1.1.1993 -
Medical treatment of ascites in cirrhosis
Udgivet: 1.1.1993 -
»Dicke Bohnen« als Auslöser einer akuten hämolytischen Anämie
Udgivet: 1.1.1993 -
Die Aufklärungspflicht des Augenarztes
Udgivet: 1.1.1993 -
Intra-mitochondrial sorting of precursor proteins
Udgivet: 1.1.1993 -
Die Wirkung von Gallensalzen im Duodenum auf die exokrine Pankreassekretion: Stimulierend, hemmend oder beides?
Udgivet: 1.1.1993 -
Chronopharmacology of mitoxantrone (MX): Evodence for a circadian rhythm of its myelotoxicity from an animal model and a clinical pilot trial
Udgivet: 1.1.1993 -
The role of atrial natriuretic peptide (ANP) in chronic liver disease.
Udgivet: 1.1.1993 -
Zwischen Fortschrittsglauben und Furcht
Udgivet: 1.1.1993 -
Der Einfluß von einzeln oder in Kombination verabreichten Gallensalzen im Duodenum auf die hydrokinetische und ekbolische Pankreassekretion beim Menschen
Udgivet: 1.1.1993
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 10. von 22 Teilen der Sammlung 'Medizin - Open Access LMU'.)