64 Episoder

  1. Die liebe Familie

    Udgivet: 1.7.2024
  2. Aus Fehlern wird man klug?

    Udgivet: 15.6.2024
  3. Einfluss oben, Risiko unten?

    Udgivet: 1.6.2024
  4. Das Ammenmärchen vom Erfolg durch schnelles Wachstum

    Udgivet: 15.5.2024
  5. Der unterschätzte Wert der Personalweiterbildung

    Udgivet: 1.5.2024
  6. Unternehmerisches Denken - erlernbar? Durch Kurse?

    Udgivet: 15.4.2024
  7. Verpasste Chancen bei der Rekrutierung

    Udgivet: 1.4.2024
  8. Purpose vs Profit - eine komplizierte Beziehung

    Udgivet: 15.3.2024
  9. Leidenschaftlich arbeiten ohne auszubrennen

    Udgivet: 1.3.2024
  10. Erfolg in der Gründungsfrühphase – Nachfrage- oder Angebotsfokus?

    Udgivet: 15.2.2024
  11. Zentralisierte Kommunikation und warum sie bei Anpassungsprozessen hilft

    Udgivet: 1.2.2024
  12. Teamautonomie - wo und wieviel?

    Udgivet: 15.1.2024
  13. Transformation zu flachen Hierarchien: Evidenz statt Ideologie

    Udgivet: 1.1.2024
  14. Zum Verfallsdatum politischer Beziehungen

    Udgivet: 15.12.2023
  15. Unternehmerkultur - wie wichtig ist sie wirklich?

    Udgivet: 1.12.2023
  16. Talentakquisitionen - und wie man sie richtig integriert

    Udgivet: 15.11.2023
  17. Wer’s glaubt wird... risikoaverser

    Udgivet: 1.11.2023
  18. Lohnerhöhung und Arbeitsmoral

    Udgivet: 15.10.2023
  19. Suchen nach neuen Lösungen für komplexe Probleme - Und wie Manager das Verhalten ihrer Mitarbeiter beeinflussen

    Udgivet: 1.10.2023
  20. Freunde in hohen Positionen - Wie Startups durch Beschleunigung prestigereiche Investoren gewinnen

    Udgivet: 15.9.2023

2 / 4

Willkommen zu ”Neues aus der Managementforschung in 220 Sekunden”! Der Podcast zur Unternehmensführung und Organisation für die Praxis, der Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Spitzenforschung kurz und unkompliziert näherbringt. Von und mit Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Unternehmensstrategie an der Universität Wien.

Visit the podcast's native language site