Ö1 Digital.Leben
En podcast af ORF Ö1

Kategorier:
679 Episoder
-
Warum Videos von Gräueltaten so beliebt sind und wie man damit umgeht
Udgivet: 23.1.2024 -
Googles Arts and Culture zwischen digitalem Museum und KI-Experiment
Udgivet: 22.1.2024 -
Wie Deepfakes, Microtargeting und Chatbots Wahlen beeinflussen können
Udgivet: 18.1.2024 -
Sounddesign für bessere Benutzbarkeit
Udgivet: 17.1.2024 -
Warum sich Hacker für die Sammlungen der Vatikanischen Bibliothek interessieren
Udgivet: 16.1.2024 -
Warum die EU verbotenes Microtargeting nutzte
Udgivet: 15.1.2024 -
In memoriam Niklaus Wirth
Udgivet: 11.1.2024 -
AI-Washing: KI als Marketininstrument
Udgivet: 10.1.2024 -
Social Media als Gefahr für Kinder und Jugendliche
Udgivet: 9.1.2024 -
Googles Werkzeugkoffer gegen Internetzensur
Udgivet: 8.1.2024 -
Festival für Cocktail-Robotik
Udgivet: 1.1.2024 -
"Essbare" Elektronik
Udgivet: 1.1.2024 -
Problemzone Videokonferenz
Udgivet: 1.1.2024 -
Gerechte Bezahlung und fair trainierte KIs
Udgivet: 1.1.2024 -
Wenn Mensch und Maschine sich die Verantwortung teilen
Udgivet: 1.1.2024 -
Was steckt hinter den Gerüchten einer open-AI-Super-KI?
Udgivet: 1.1.2024 -
Wir sind alle Cyborgs!
Udgivet: 1.1.2024 -
Wie es ist, ohne Social Media zu leben
Udgivet: 1.1.2024 -
Wenn der Oktopus Video spielt
Udgivet: 1.1.2024 -
Wenn KI antike Sprachen rekonstruiert
Udgivet: 1.1.2024
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.