Prof. Dr. Christian Rieck
En podcast af Prof. Dr. Christian Rieck
330 Episoder
-
90. Die Gamestop-Aktie: Wer wird gewinnen? - Prof Rieck
Udgivet: 29.1.2021 -
89. Warum wir unsinnige Entscheidungen treffen und es nicht merken - Prof Rieck
Udgivet: 23.1.2021 -
88. Trumps Sperre auf Twitter: die Strategie dahinter - Prof Rieck
Udgivet: 12.1.2021 -
87. Was können Investoren von einem Poker-Profi lernen? - Prof Rieck
Udgivet: 9.1.2021 -
86. Selbst-Sabotage - die wahren Gründe (Spieltheorie) - Prof Rieck
Udgivet: 2.1.2021 -
85. Frohe Weihnachten - und ein Spiel zum Mitmachen - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
84. Wann ist Impfung rational? (Relative und absolute Wirksamkeit, Nash-Gleichgewicht) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
83. Corona-Impfung: Was bedeuten 90% Wirksamkeit? - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
82. Entscheidungen treffen: Intuition aus Sicht der Spieltheorie - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
81. Wahlbetrug statistisch erkennen: Benford'sches Gesetz und Korrelationen - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
80. Joe Biden und das Strategem 21: die goldene Hülle abwerfen - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
79. Trumps clevere Wahlstrategie: der kleine Julius Cäsar - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
78. Die Toilettenpapier-Hamster sind wieder da! (Ein Dilemma?) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
77. Das US-Wahlsystem: viel besser als sein Ruf - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
76. Spieltheoretisch optimaler Lockdown und die Rolle der Wähler - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
75. Was läuft falsch bei den Corona-Maßnahmen? (Spieltheoretische Anreizkonflikte) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
74. Wirtschaftsnobelpreis 2020 erklärt (Milgrom und Wilson für Auktionstheorie) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
73. Wieso waren die Corona-Prognosen falsch? (SIR-Modell) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
72. Was bringen die Anti-Corona-Maßnahmen? (Ergebnisse phänomenologischer Studien) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020 -
71. Soziales Experiment enthüllt: wir sind immer erstmal die Dummen (Win-Win-Spiel) - Prof Rieck
Udgivet: 29.12.2020
Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. Viel Spaß mit meinem Content! Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/