331 Episoder

  1. 51. Die Theorie der zweiten Welle - Prof Rieck

    Udgivet: 22.12.2020
  2. 50. Corona nur ein Fehlalarm? (Nocebo-Effekt) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  3. 49. Bundesverfassungsgericht: Die EZB-Geldpolitik ist illegal (Digni Geld) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  4. 48. Europatag: Drei Gründe, wieso die EU besser ist als ihr Ruf - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  5. 47. Drei mathematische Wege aus der Krise: Reproduktionszahl und politische Ansichten - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  6. 46. Wir sind erst am Anfang der Krise (Corona-Modelle) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  7. 45. Wie das Virus der Wirtschaft hilft - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  8. 44. Die Spieltheorie des Mundschutzes - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  9. 43. Wie gefährlich ist der heimliche Ölkrieg? (Cournot-Modell) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  10. 42. Streit und Kooperation haben die gleichen Ursachen (Referenzpunkteffekt) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  11. 41. Ärgern Sie sich nicht über die Zeitumstellung! (Astro-Shift) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  12. 40. Jetzt schnell infizieren, bevor die Krankenhäuser voll sind? (Erstschlagspiel) - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  13. 39. Rolex als rationale spekulative Blase - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  14. 38. Hamsterkäufe und die unsichtbare Hand - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  15. 37. Jordan Peterson deutsch: über Männer, Frauen und Spieltheorie - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  16. 36. Hamsterkäufe und Unfall-Gaffer: Mikromotive und Makroeffekte - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  17. 35. Corona und Aktienkurse: Big Bath Effekt erklärt - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  18. 34. Trauerfall aus Sicht der Spieltheorie - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  19. 33. Geheime Wahlen aus Sicht der Spieltheorie - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020
  20. 32. Mit dem Räuberbanden-Strategem die USA und die CDU bezwingen - Prof Rieck

    Udgivet: 21.12.2020

15 / 17

Hier finden Sie die Tonspuren, zu meinen wöchentlich auf YouTube erscheinenden spieltheoretischen Analysen. Oft kontrovers, aber immer gut begründet. Wenn Sie keine Podcast-Folge verpassen wollen, abonnieren Sie gern diesen Kanal. Zudem würde ich mich freuen, wenn Sie auch meinen YouTube Kanal "Prof. Dr. Christian Rieck" abonnieren, falls Sie dies nicht schon gemacht haben. Wenn Ihnen mein Content gefällt, so zeigen Sie dies der Welt und mir gerne mit einer entsprechenden Sterne Bewertung. Viel Spaß mit meinem Content! Impressum: http://www.spieltheorie.de/impressum/

Visit the podcast's native language site