Radiowissen
En podcast af Bayerischer Rundfunk
3655 Episoder
-
Was uns tröstet - Kraft in der Krise
Udgivet: 8.2.2023 -
Magie des Reims - Von Zaubersprüchen und Gedichten
Udgivet: 7.2.2023 -
Die UNRRA - Hilfe für Entwurzelte
Udgivet: 6.2.2023 -
Zwangsarbeiter - Die vergessenen Kriegsopfer. Beispiel Neuaubing
Udgivet: 6.2.2023 -
Der Strafrichter Roland Freisler - Im Dienst des NS-Staates
Udgivet: 3.2.2023 -
Das Walross - Dickhäutiger Koloss der Arktis
Udgivet: 2.2.2023 -
Schluss damit! Anleitungen zum Aufhören
Udgivet: 1.2.2023 -
Alles raus! Wegschmeißen und Aufräumen
Udgivet: 1.2.2023 -
Skitourismus - Der weiße Wahnsinn
Udgivet: 1.2.2023 -
Der Boykott in Südafrika - Handelsschranken für Südafrika?
Udgivet: 1.2.2023 -
Wirtschaftssanktionen - Wie sinnvoll sind ökonomische Daumenschrauben?
Udgivet: 1.2.2023 -
Josephine Baker - Bananenrock und Regenbogenfamilie
Udgivet: 31.1.2023 -
Burlesque - Von der Komik zur Erotik
Udgivet: 31.1.2023 -
Der Koreakrieg - Wie aus Brüdern Feinde wurden
Udgivet: 30.1.2023 -
Anita Lasker-Wallfisch - Die Cellistin von Auschwitz
Udgivet: 27.1.2023 -
Sesamstrasse - Ernie, Bert und Krümelmonster
Udgivet: 26.1.2023 -
Das Geheimnis der Mythen - Metaphern von Ursprung und Wandel
Udgivet: 25.1.2023 -
Die Heiligen Drei Könige - Wahrheit, Legende oder Mythos?
Udgivet: 25.1.2023 -
Maria Mitchell - Die Frau, die nach den Sternen griff
Udgivet: 25.1.2023 -
Rembrandt von Rijn - Der Maler der „Nachtwache“
Udgivet: 24.1.2023
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.