Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
En podcast af Marcus Richter & Thomas Schwenke
152 Episoder
-
Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA?
Udgivet: 20.5.2025 -
Pogo, Cookies und KI – Obiter Dictum 15
Udgivet: 1.5.2025 -
Cookie-Banner und Tracking – Rechtsbelehrung 135
Udgivet: 1.4.2025 -
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Rechtsbelehrung 134
Udgivet: 17.3.2025 -
Gerichtsvollzieher vor der Tür – Rechtsbelehrung 133
Udgivet: 5.2.2025 -
Weihnachtlicher Besuch – Obiter Dictum 14
Udgivet: 24.12.2024 -
Ihre Fahrscheine bitte – Rechtsbelehrung 132
Udgivet: 17.12.2024 -
Zukunft der Gesundheitsdaten in der EU – Rechtsbelehrung 131
Udgivet: 4.11.2024 -
KI-Verordnung erklärt – Rechtsbelehrung 130
Udgivet: 14.10.2024 -
Digitale Forensik – Rechtsbelehrung 129
Udgivet: 4.9.2024 -
Recht schlägt Moral – Obiter Dictum 13
Udgivet: 22.8.2024 -
Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128
Udgivet: 7.8.2024 -
Ist das Steuerrecht gerecht? – Rechtsbelehrung 127
Udgivet: 15.7.2024 -
Darf ich Privatpersonen zu Beweiszwecken filmen? – Rechtsbelehrung 126
Udgivet: 26.6.2024 -
Wann darf ich Polizeikräfte filmen?– Rechtsbelehrung 125
Udgivet: 3.6.2024 -
Fallout und juristische Methodenlehre – Obiter Dictum 12
Udgivet: 29.4.2024 -
Grünes Licht für Cannabis: CanG erklärt – Rechtsbelehrung 124
Udgivet: 27.3.2024 -
AfD-Parteiverbot – Realistisch und ratsam? – Rechtsbelehrung 123
Udgivet: 5.3.2024 -
Micky Maus‘ Abenteuer im Urheberland
Udgivet: 8.2.2024 -
Jugendsünden – Obiter Dictum 11
Udgivet: 20.12.2023
“Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden. Während Rechtsanwalt Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.