Sein und Streit
En podcast af Deutschlandfunk Kultur - Søndage

Kategorier:
193 Episoder
-
Gegenwart verstehen - Wie bringt man das Heute auf den Begriff?
Udgivet: 1.9.2024 -
Kommentar zum Tourismus - Egoistisch, würdelos und jämmerlich
Udgivet: 25.8.2024 -
Forschungsfreiheit - Wann darf man Wissenschaft moralisch kritisieren?
Udgivet: 25.8.2024 -
Kommentar zum neuen Optimismus - Gegen die Zwänge der Schwarzmalerei
Udgivet: 18.8.2024 -
Klemperer-Tagebücher - Zwischen Alltag und politischen Beobachtungen
Udgivet: 18.8.2024 -
Wenn Begriffe wandern (3): Von der körperlichen Wunde zum kollektiven Trauma
Udgivet: 11.8.2024 -
Philosophie des Geldes - Kein Tauschmittel, sondern Weltbild
Udgivet: 11.8.2024 -
Neue Derrida-Übersetzung: Für Gastlichkeit in einer ungastlichen Welt
Udgivet: 4.8.2024 -
Jean-François Lyotard - Ist die Postmoderne an allem schuld?
Udgivet: 4.8.2024 -
Wenn Begriffe wandern (2): Vom Siechtum zur Kaufsucht
Udgivet: 4.8.2024 -
Wenn Begriffe wandern - (1) Von der Giftmischerin zur „toxischen Männlichkeit“
Udgivet: 28.7.2024 -
KI und Emotionen - Kann ein Chatbot traurig sein?
Udgivet: 28.7.2024 -
Attentat auf Trump - Welche Schuld hat Sprache an Gewalt?
Udgivet: 21.7.2024 -
Philosophie der besten Jahre: Warum die Lebensmitte keine Krise sein muss
Udgivet: 21.7.2024 -
Ganze Sendung vom 14. Juli 2024: Über Denken im Krieg und über falsche Tragödien
Udgivet: 14.7.2024 -
Ganze Sendung vom 7. Juli 2024: Über den Demokratie-Begriff und Unwetter
Udgivet: 7.7.2024 -
Ganze Sendung vom 30.06.2024: Über Demokratiekritik und Hautfarben
Udgivet: 30.6.2024 -
Ganze Sendung vom 23. Juni 2024: Über Michel Foucault und über Untergangsängste
Udgivet: 23.6.2024 -
Ganze Sendung vom 16.Juni: Über "moralischen Sozialismus" und Würde im Parlament
Udgivet: 16.6.2024 -
Ganze Sendung vom 9. Juni 2024: Über Faschismus
Udgivet: 9.6.2024
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.