935 Episoder

  1. Sounds! Top 5: Folk aus Bristol, Rap aus NYC, Techno aus Berlin

    Udgivet: 30.11.2022
  2. UK-Indie 2022: Jahresabschluss mit Hanspeter «Düsi» Künzler

    Udgivet: 29.11.2022
  3. Stormzy: Bye Bye Grime

    Udgivet: 28.11.2022
  4. New Music Friday: Pronto, Noëmie Büchi, La Colère und mehr

    Udgivet: 25.11.2022
  5. Zum 50. Todestag von Mani Matter: State of the Mundart

    Udgivet: 24.11.2022
  6. Aller guten Dinge sind drei: Schon wieder ein neues Röyksopp-Album

    Udgivet: 23.11.2022
  7. «CAZIMI»: Hurra, Caitlin Rose ist zurück – mit Unterstützung von Kacey Musgraves' Produzenten

    Udgivet: 22.11.2022
  8. Sounds! Album der Woche: Weyes Blood «And in the Darkness, Hearts Aglow»

    Udgivet: 21.11.2022
  9. Plattenlieferung! Heute mit Gladie, Weyes Blood, KT Gorique und mehr

    Udgivet: 18.11.2022
  10. Nas, Wizkid, Christine and the Queens: Neue Alben im Check

    Udgivet: 17.11.2022
  11. Chancha Vía Circuito «La Estrella»: Digitaler Cumbia via Kolumbien (also...Columbia?)

    Udgivet: 16.11.2022
  12. Jordana im Interview zur neuen EP «I’m Doing Well, Thanks For Asking»

    Udgivet: 15.11.2022
  13. Sounds! Album der Woche: Warhaus «Ha Ha Heartbreak»

    Udgivet: 14.11.2022
  14. Mehmet Aslan: «Statt ein Foto mache ich Audioaufnahmen»

    Udgivet: 11.11.2022
  15. New Music Friday: Diese Platten dürft ihr nicht verpassen!

    Udgivet: 11.11.2022
  16. Drake & 21 Savage «Her Loss»: Fanbefriedigung mit Fragezeichen

    Udgivet: 10.11.2022
  17. The shape of Punk 2022: Special Interest, Big Joanie, Show Me The Body

    Udgivet: 9.11.2022
  18. Disco Doom: «Gitarrenmusik hat in letzter Zeit nicht so vorwärts gemacht»

    Udgivet: 8.11.2022
  19. Ans ausverkaufte Konzert von The Cure in Basel? Wir verlosen Tickets!

    Udgivet: 8.11.2022
  20. Sounds! Album der Woche & Interview: Phoenix «Alpha Zulu»

    Udgivet: 7.11.2022

20 / 47

Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.

Visit the podcast's native language site