SWR2 am Samstagnachmittag

En podcast af SWR - Lørdage

Lørdage

1362 Episoder

  1. Großartig: Johann von Bülow liest „Roxy“

    Udgivet: 17.6.2023
  2. „Baden-Baden lebt“ – Der junge Drummer und Musikmanager Konstantin Kölmel organisiert ein Festival in seiner Heimatstadt

    Udgivet: 10.6.2023
  3. How to (survive) Homeoffice

    Udgivet: 10.6.2023
  4. Zeitreise: „Léon Saint Clairs Abschied von der Unendlichkeit“ von Gabriele Weingartner

    Udgivet: 10.6.2023
  5. Spielerisch: Stefan Kaminsky liest „Fernweh im Paradies“ von Matthias Mücke

    Udgivet: 10.6.2023
  6. Der Schriftsteller Thomas Hettche - Landau liest sein Buch „Herzfaden"

    Udgivet: 10.6.2023
  7. Chancenkarte - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Udgivet: 10.6.2023
  8. „Ich will dich" von Hilde Domin

    Udgivet: 10.6.2023
  9. Dada, Pop und Politik: Auf TIktok verbreitet #corecore Kunstwerke aus Videoschnipseln

    Udgivet: 3.6.2023
  10. „Wenn Blicke töten könnten, wäre ich längst nicht mehr am Leben" – Der Literaturkritiker Denis Scheck

    Udgivet: 3.6.2023
  11. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Mediterrane Artischocken

    Udgivet: 3.6.2023
  12. „An einem Morgen im März" - ein Langgedicht von Björn Kuhligk

    Udgivet: 3.6.2023
  13. Arbeiten wie am Filmset: Der Mainzer Künstler Moritz Koch setzt auf inszenierte Fotografie

    Udgivet: 3.6.2023
  14. Ein neuer Auftritt für ein altes Märchen: „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff

    Udgivet: 3.6.2023
  15. Meisterhaft: Ulrich Noethen liest „Pompeji“ von Eugen Ruge

    Udgivet: 3.6.2023
  16. „Körper Tanz Bild“: Tanz in der Kunst am Mittelrheinmuseum Koblenz

    Udgivet: 30.5.2023
  17. Deutschlandtempo - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Udgivet: 27.5.2023
  18. Klassisch: „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Michael Ende als Hörspiel

    Udgivet: 27.5.2023
  19. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Polenta

    Udgivet: 27.5.2023
  20. „Komplexe Väter“ mit Hugo Egon Balder

    Udgivet: 27.5.2023

26 / 69

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site